Verfahrensmechaniker/-in in der Steine- u. Erdenindustrie

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
  • Baustoffe
  • Gipsplatten oder Faserzement
  • Kalksandsteine oder Porenbeton
  • Transportbeton
  • vorgefertigte Betonerzeugnisse
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
Blätter zur Berufskunde: 1-IV C 102

(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Ob Gipsplatten für Zwischenwände, flüssiger Beton für die Bauhülle oder Asphalt für die Zufahrtsstraße, auf jeder Baustelle lassen sich spezielle Baustoffe oder vorgefertigte Teile finden. Sie alle wurden hergestellt von Verfahrensmechaniker/-innen, die speziell die Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen beherrschen. Je nach Spezialisierung kümmern sie sich um die qualitätsgerechte Produktion von Fertigteilen, von Bindemitteln wie Zement oder von Baustoffen wie Asphalt. Andere überwachen und steuern die sachgerechte Befüllung von Fahrmischern. So arbeiten sie entweder in Verarbeitungsbetrieben von Steinbrüchen, in Betonwerken, Asphaltmischwerken oder bei Baustoffproduzenten.
Weitere Info´s über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit.

Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

Zuständige Berufsschule


Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Vogtland
Zwickau
BSZ Eilenburg
Wöllnauer Chaussee 2
04838 Doberschütz OT Rote Jahne
Tel. 03423 68860
Fax 03423 688679
E-Mail rotejahne@bsz-eilenburg.de
www.bsz-eilenburg.de