Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte:
  • Fachrichtung Faserverbundtechnologie
  • Fachrichtung Formteile
  • Fachrichtung Halbzeuge
  • Fachrichtung Kunststofffenster
  • Fachrichtung Faserverbundtechnologie Schwerpunkt Kunststofffenster
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Das Gehäuse vom Staubsauger, Rohre für den Abfluss, die Fensterrahmen oder das Sandspielzeug für Kinder - Kunststoff- oder Kautschukprodukte werden überall gebraucht: im Alltag, in der Industrie und im Handwerk. Doch so verschieden wie die Anwendungen, so verschieden sind auch die Kunststoffe. Deshalb müssen die Verfahrensmechaniker/-innen nicht nur das Einrichten der Produktionsmaschinen mit allen formgebenden Werkzeugen beherrschen, sie müssen auch die Rezeptur für das Material berechnen - die benötigte Menge an Kunststoffgranulat und alle Zuschlagstoffe wie Farben, Weichmacher und Stabilisatoren. Dabei entscheiden sie sich auch für das geeignete Verarbeitungsverfahren und kontrollieren die Qualität.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426

Zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis,
Zwickau
Berufsbildende Schule
Adlerstr. 31
66955 Pirmasens

Tel.: 06331/240112
Fax: 06331/240120

weitere Informationen:
Beschulung ab 3. AJ im Schwerpunkt Kunststofffenster
Chemnitz,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis,
Zwickau
Berufliches Schulzentrum
Radeberg
Robert-Blum-Weg 5
01454 Radeberg

Tel.: 03528/48350
Fax: 03528/483525

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur praktische Abschlussprüfung Teil 2:

Fachrichtungen Formteile, Halbzeuge, Bauteile, Kunststofffenster, -mehrschichtkautschukteile, Compound- und Masterbatchherstellung:
Fachrichtung Faserverbundtechnologie:
Prüfungsvariante I (Betrieblicher Auftrag)
Prüfungsvariante II (praktische Aufgabe - Fertigungsauftrag)
Weitere Informationen: PAL-Stuttgart.