Veranstaltungskaufmann/-frau

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine

Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Teamplayer sind gefragt, Menschen mit Ideen und großem Organisationstalent. Denn all das gehört dazu, wenn Veranstaltungen, Messen, Kongresse geplant werden. Die Kaufleute haben dabei eine der wichtigsten Aufgaben: Sie überwachen das Budget. Ist der Künstler bezahlbar? Welchen Erlös müssen die Eintrittskarten bringen? Was ist mit Sponsorengeldern? Was kostet die Werbung? Wie viel Personal wird gebraucht, welche Technik? Bei allem Stress in der Vorbereitung behalten sie einen kühlen Kopf, achten auf den Zeitplan und einen reibungslosen Ablauf. Damit sind sie der Ansprechpartner für alle Beteiligten, aber zugleich auch für alle Probleme zuständig. Aber das macht diesen Beruf ja gerade so spannend.

Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit

(Quelle: Beruf Aktuell Ausgabe 2003/2004, Seite 453)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Herr Martin
Tel.: 03733 1304 4114
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Liebe
Tel.: 03731 79865 5400
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Herr Ulbricht
Tel.: 03741 214 3433
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Bronsert
Tel.: 0375 814 2400
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

Zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Erzgebirgskreis,
Chemnitz,
Mittelsachsen,
Zwickau;
Vogtland
Berufliches Schulzentrum
für Technik und Wirtschaft
Riesa
Paul-Greifzu-Str. 51
01591 Riesa

Tel.: 03525/772783101
Fax: 03525/772783131
E-Mail: sekretariat@bsztw-riesa.de
Internet: www.bsztw-riesa.de