Umwelttechnologe/-in für Wasserversorgung

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Nachhaltiges Bewirtschaften von Wasserressourcen und Durchführen von Maßnahmen zur Absicherung von Wasserschutzgebieten, Prüfen von Wasserbeschaffenheit, Durchführen von Wasseraufbereitung und Sicherstellen von Trinkwasserqualität,, Sicherstellen von Wasserförderung, -speicherung und -verteilung,, Durchführen und Beurteilen von Mess-, Steuer- und Regelprozessen,, Bedienen und Instandhalten elektrischer Anlagen, Beurteilen von Kundenanlagen und Sicherstellen von Trinkwasserschutz., Erstellen und Anwenden von Unterlagen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Herstellen und Trennen von Stoffgemischen, Beurteilen von ökologischen Kreisläufen und Anwenden von Hygienemaßnahmen, Lagern, Bearbeiten und nachhaltiges Anwenden von Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, Erkennen von elektrischen Gefahren und Einleiten von Maßnahmen, Auswählen und Handhaben von Werkzeugen und Maschinen, Betreiben von technischen Systemen, Kommunizieren mit Kundinnen und Kunden sowie im Team und, Umsetzen von Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen.

Berufliche Tätigkeitsfelder:
Umwelttechnologen für Wasserversorgung/Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung arbeiten in kommunalen und privatwirtschaftlichen Versorgungsunternehmen sowie in industriellen Betrieben. Sie arbeiten im Bereich der Kritischen Infrastruktur und stellen die nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser unter der Beachtung der hygienischen Anforderungen sicher.
(Quelle: BIBB)
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit und PAL-Stuttgart

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Vogtland
Zwickau
BSZ „Friedrich Siemens“ Pirna
Pillnitzer Str. 13 a
01796 Pirna
Tel. 03501 531110
Fax 03501 531176
E-Mail post@bszpirna.de
www.bszpirna.de