Umwelttechnologe/-in für Kreislauf-und Abfallwirtschaft

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Der Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft gehörte zu den vier umwelttechnischen Berufen, die im Jahr 2002 aus dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/-in hervorgegangen sind. Die Herausforderungen durch Digitalisierung, neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche und rechtliche Anforderungen an eine nachhaltige Verwertung führten zu veränderten Qualifikationsanforderungen an den Beruf. Die Ergebnisse der Untersuchung des umwelttechnischen Berufs „Fachkraft für Abwassertechnik“ im Hinblick auf die Auswirkungen der Digitalisierung im Projekt „Berufsbildung 4.0“ sind auf „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ übertragbar. Der Umgang mit digitalen Technologien hatte in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies stellte erhöhte Anforderungen an die IT-Anwenderkenntnisse, den Umgang mit Daten und das IT-Sicherheitsbewusstsein der Fachkräfte, insbesondere da die Kreislauf- und Abfallwirtschaft ein Teil der kritischen Infrastruktur war. Die Neuordnung erfolgte in einem gemeinsamen Verfahren mit den drei anderen umwelttechnischen Berufen Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Neben der Modernisierung der Inhalte sollten auch die Prüfungen überarbeitet und die Dauer der Kernqualifikationen an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden.
Struktur der Ausbildung:
Schwerpunkte
Abfallbeseitigung und -behandlung
Abfallverwertung und -behandlung
Logistik, Sammlung und Vertrieb
(Quelle:BIBB)
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit sowie PAL-Stuttgart

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Vogtland
Zwickau
BSZ „Friedrich Siemens“ Pirna
Pillnitzer Str. 13 a
01796 Pirna

Tel. 03501 531110
Fax 03501 531176
E-Mail post@bszpirna.de
www.bszpirna.de