Textillaborant/-in
Informationen zum Beruf
mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 42 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Ein Kunde wünscht sich eine ganz bestimmte Farbe für seinen Stoff - kein Problem: Nach ein paar Tests im Labor ist die richtige Rezeptur für das Färben gefunden. Ein Stoff muss höchsten Qualitätsanforderungen standhalten - kein Problem: Aus der Produktion werden regelmäßig Stichproben genommen und im Labor auf die besonderen Eigenschaften getestet. Und auch der betriebliche Umweltschutz wird von den Laboranten/-innen kontrolliert, in dem sie Brauch- und Abwässer prüfen. Insofern wird von ihnen besondere Genauigkeit und Pflichtbewusstsein verlangt, schließlich müssen sie garantieren, dass Kunden die gewünschten Waren auch in der gewünschten Qualität erhalten. Ein gewisses Grundverständnis für chemische und technische Prozesse ist dabei eine gute Voraussetzung.
Ein Kunde wünscht sich eine ganz bestimmte Farbe für seinen Stoff - kein Problem: Nach ein paar Tests im Labor ist die richtige Rezeptur für das Färben gefunden. Ein Stoff muss höchsten Qualitätsanforderungen standhalten - kein Problem: Aus der Produktion werden regelmäßig Stichproben genommen und im Labor auf die besonderen Eigenschaften getestet. Und auch der betriebliche Umweltschutz wird von den Laboranten/-innen kontrolliert, in dem sie Brauch- und Abwässer prüfen. Insofern wird von ihnen besondere Genauigkeit und Pflichtbewusstsein verlangt, schließlich müssen sie garantieren, dass Kunden die gewünschten Waren auch in der gewünschten Qualität erhalten. Ein gewisses Grundverständnis für chemische und technische Prozesse ist dabei eine gute Voraussetzung.
Weitere Infos: über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung
|
Prüfungen
|
|
RK Chemnitz
|
Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421 |
RK Erzgebirge
|
Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421 |
RK Mittelsachsen
|
Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421 |
RK Plauen
|
Herr Wagner
Tel.: 03741 214 3432 |
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421 |
RK Zwickau
|
Frau Richter Tel.: 0375 814 2431 |
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421 |
zuständige Berufsschule
Einzugsbereich
|
Berufsschule
|
Chemnitz,
Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Zwickau |
Staatliche Berufsschule
Münchberg Schützenstr. 30 95213 Münchberg Tel.: 09251/99070 Fax: 09251/990740 |
Informationen zu Prüfungen
Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:
Entsprechend Paragraph9 Abs. 4 der Verordnung "Textillaborant/-in" vom 24. Juni 2003 muss der Prüfling zur Abschlussprüfung im Rahmen des Prüfungsbereiches Arbeitsauftrag zwischen einem "betrieblichen Auftrag" oder einer "praktischen Aufgabe" wählen.
Bitte beachten Sie die notwendigen Unterlagen und die dazugehörigen Abgabetermine entsprechend der Terminkette.
Bitte beachten Sie die notwendigen Unterlagen und die dazugehörigen Abgabetermine entsprechend der Terminkette.
- Terminkette zur Abschlussprüfung
- Antrag zum betrieblichen Auftrag, Merkblatt zur Abschlussprüfung
- Nachweis für den betrieblichen Auftrag
Der Antrag für den betrieblichen Auftrag ist unbedingt ausgefüllt zum festgesetzten Termin bei der zuständigen Regionalkammer abzugeben