Medientechnologe/-in Druck

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Sie stellen mit verschiedenen Druckmaschinen und -verfahren in handwerklichen oder industriellen Unternehmen ein- und mehrfarbige Broschüren, Plakate, Flyer, Verpackungen oder Zeitungen her. Sie analysieren Druckaufträge auf technische Machbarkeit, richten Druckmaschinen ein, bereiten Druckdaten auf, steuern und überwachen Druckprozesse für die Produktion. Während des Druckvorganges überwachen sie alle Maschinenfunktionen und korrigieren ggf. die Einstellungen. Nach dem Druckvorgang reinigen und warten sie die Maschinen sowie die dazugehörigen Zusatzaggregate. Die Instandhaltung von Druckmaschinen ist mit zur Kernaufgabe der Berufsausbildung geworden.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Erzgebirge Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Mittelsachsen Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426

Zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Zwickau,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis
Berufliches Schulzentrum
für Bau und Technik Dresden
Güntzstr. 5
01069 Dresden

Tel.: 0351/447290
Fax: 0351/44729255
E-Mail: schule@bsz-bau-und-technik.de
Internet: www.bsz-bau-und-technik.de
Chemnitz,
Zwickau,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis
Berufliches Schulzentrum 8
Gutenbergschule
Berufliches Schulzentrum
der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig

Tel.: 0341/964420
Fax: 0341/9644221

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:

Termine der praktischen Prüfung:

Zwischenprüfung:
  • Frühjahr :31.03. - 30.04. des laufenden Jahres
  • Herbst : 01.09. - 30.09. des laufenden Jahres
Abschlussprüfung:
  • Sommer: 15.06. - 15.08. des laufenden Jahres
  • Winter : 02.01. - 31.01. des folgenden Jahres