Mediengestalter/-in Bild und Ton
Informationen zum Beruf
Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
- notwendige Zusatzvereinbarung zum Ausbildungsvertrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 140 KB)
- Blätter zur Berufskunde: 1-III E 410
Für Mitglieder kostenlos:
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 94 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 39 KB)
Beschreibung:
Mediengestalter/-innen arbeiten in der Bild- und Tonproduktion. Sie können auf Grund ihrer breit angelegten Ausbildung in allen Schritten des Produktionsprozesses eingesetzt werden - von der Bild- und Tonaufnahme, Bildmischung, Bild-Tonnachbearbeitung bis zur Wiedergabe. Sie können sich schnell an den unterschiedlichen Arbeitsplätzen einarbeiten und mit dem Produktionsteam zusammenarbeiten. Mediengestalter/-innen sind bimedial ausgebildet, d.h. können sowohl kombinierte Bild-Tonprodukte als auch reine Tonprodukte herstellen und gestalten. Neben technischen Qualifikationen gehören zu diesem Beruf insbesondere gestalterische und herstellungsorganisatorische Qualifikationen. Die drei Qualifikationsbereiche - Technik, Gestaltung und Organisation - nehmen jeweils rund ein Drittel der Tätigkeit ein.
Berufliche Qualifikation:
Mediengestalter/-innen Bild und Ton
Mediengestalter/-innen arbeiten in der Bild- und Tonproduktion. Sie können auf Grund ihrer breit angelegten Ausbildung in allen Schritten des Produktionsprozesses eingesetzt werden - von der Bild- und Tonaufnahme, Bildmischung, Bild-Tonnachbearbeitung bis zur Wiedergabe. Sie können sich schnell an den unterschiedlichen Arbeitsplätzen einarbeiten und mit dem Produktionsteam zusammenarbeiten. Mediengestalter/-innen sind bimedial ausgebildet, d.h. können sowohl kombinierte Bild-Tonprodukte als auch reine Tonprodukte herstellen und gestalten. Neben technischen Qualifikationen gehören zu diesem Beruf insbesondere gestalterische und herstellungsorganisatorische Qualifikationen. Die drei Qualifikationsbereiche - Technik, Gestaltung und Organisation - nehmen jeweils rund ein Drittel der Tätigkeit ein.
Berufliche Qualifikation:
Mediengestalter/-innen Bild und Ton
- unterstützen die Erstellung redaktioneller und medialer Konzepte,
- wählen Umsetzungsvarianten unter technischen, gestalterischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten aus,
- stimmen Produktionsabläufe ab und erstellen Produktionsunterlagen,
- wählen Geräte aus, richten Produktionssysteme ein, erkennen und beheben Fehler und Störungen,
- recherchieren Bild- und Tonmaterial in Datenbanken und Archiven, prüfen Bild- und Tonmaterial, bereiten es auf und verwalten es, administrieren Speicherumgebungen, führen Norm- und Formatwandlungen durch,
- nehmen Bild und Ton nach redaktionellen und gestalterischen Gesichtspunkten auf,
- bearbeiten Bild und Ton nach redaktionellen und gestalterischen Gesichtspunkten,
- führen Produktionen unter Live-Bedingungen durch,
- dokumentieren Projektabläufe, erstellen Medienbegleitdaten und Abrechnungsdaten.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Frau Neumann Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Gütter Tel.: 0371 6900 1429 |
RK Erzgebirge | Frau Neumann Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Gütter Tel.: 0371 6900 1429 |
RK Mittelsachsen | Frau Neumann Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Gütter Tel.: 0371 6900 1429 |
RK Plauen | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
Frau Gütter Tel.: 0371 6900 1429 |
RK Zwickau | Frau Richter Tel.: 0375 814 2431 |
Frau Gütter Tel.: 0371 6900 1429 |
Zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Chemnitz, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis |
Berufliches Schulzentrum 8 Gutenbergschule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig Gutenbergplatz 8 04103 Leipzig Tel.: 0341/964420 Fax: 0341/9644221E-Mail: info@gutenbergschule-leipzig.de Internet: www.Gutenbergschule - Leipzig.de |
Weitere Informationen: PAL-Stuttgart