Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Beschreibung:
Zu den Aufgaben eines/einer Mechantronikers/in für Land- und Baumaschinentechnik gehören das Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden. Sie rüsten Maschinen gemäß Kundenwünschen um und bauen Sonderausstattungen ein. Die Anwendung von Laptop oder Computer gehört heute genauso zur täglichen Arbeit wie der Schraubenschlüssel. Nach wie vor gehört jedoch der Umgang mit der klassischen Mechanik, Hydraulik und Elektrik dazu. Mechaniker/-innen für Land- und Baumaschinentechnik arbeite als Servicetechniker in der Werkstatt, bei Herstellern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen oder als Servicetechniker im Außendienst beim Kunden.

Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit:

Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: www.aubi-plus.de)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Zwickau,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis
Berufliches Schulzentrum
für Technik
"August Horch"
Dieselstr. 17
08058 Zwickau
Tel.: 0375/21183140
Fax: 0375/21183141