Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Informationen zum Beruf
mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
- Blätter zur Berufskunde: 1- VIII A 101 b
Für Mitglieder kostenlos:
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 129 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 115 KB)
Beschreibung:
So macht man sich in der Familie beliebt - als Fachmann fürs Auto. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Getriebe oder Motor, inzwischen sind auch Fehler am Anti-Blockier-System (ABS), am Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP), am Airbag oder elektrischen Fensterheber zu finden und zu reparieren. Darüber hinaus wünschen die Kunden immer mehr Sonderausstattungen, Zubehörteile oder Zusatzsysteme, die im Gebrauchtwagen nachzurüsten sind. Und dies alles beherrschen die Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen genauso wie die nötigen Abgasmessungen. Wer nicht in einer Werkstatt tätig ist, der arbeitet in der industriellen Fertigung am Band. Wobei schon in der Ausbildung eine Spezialisierung möglich ist - vom Pkw über Nutzfahrzeuge bis zu Motorrädern.
So macht man sich in der Familie beliebt - als Fachmann fürs Auto. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Getriebe oder Motor, inzwischen sind auch Fehler am Anti-Blockier-System (ABS), am Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP), am Airbag oder elektrischen Fensterheber zu finden und zu reparieren. Darüber hinaus wünschen die Kunden immer mehr Sonderausstattungen, Zubehörteile oder Zusatzsysteme, die im Gebrauchtwagen nachzurüsten sind. Und dies alles beherrschen die Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen genauso wie die nötigen Abgasmessungen. Wer nicht in einer Werkstatt tätig ist, der arbeitet in der industriellen Fertigung am Band. Wobei schon in der Ausbildung eine Spezialisierung möglich ist - vom Pkw über Nutzfahrzeuge bis zu Motorrädern.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Herr Christel Tel.: 0371 6900 1421 |
siehe Informationen Prüfungen |
RK Erzgebirge | Herr Chojnowski Tel.: 03733 1304 4113 |
|
RK Mittelsachsen | Frau Zschocke Tel.: 03731 79865 5401 |
|
RK Plauen | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
|
RK Zwickau | Frau Richter Tel.: 0375 814 2431 |
zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Erzgebirgskreis | Berufliches Schulzentrum für Technik "Erdmann Kircheis" Rudolf-Breitscheid-Str. 27 08280 Aue Tel.: 03771/5970 Fax: 03771/597111 E-Mail: sekretariat-aue@bsz-erzgebirgskreis.de Internet: www.bsz-erzgebirgskreis.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik |
Chemnitz, Mittelsachsen |
Berufliches Schulzentrum für Technik I Industrieschule Park d. OdF 1 09111 Chemnitz Tel.: 0371/4882600 Fax: 0371/ 4882699 E-Mail: bsz.c1@industrieschule.de Internet: www.industrieschule.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik, Personenkraftwagentechnik u. Fahrzeugkomm. |
Mittelsachsen | Berufliches Schulzentrum Döbeln-Mittweida Schulteil Döbeln Thomas-Mann-Str. 1 04720 Döbeln Tel.: 03431/57610 Fax: 03431/576157 E-Mail: info.bsz-dlmw@landkreis-mittelsachsen.de Internet: www.bsz-doebeln.de |
Mittelsachsen | Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach" Schachtweg 2 09599 Freiberg Tel.: 03731/301500 Fax: 03731/301600 E-Mail: info.bsz-freiberg@landkreis-mittelsachsen.de Internet: www.bsz-freiberg.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik |
Erzgebirgskreis, Zwickau |
Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgs- kreises "Erdmann Kircheis" Badstr. 4 09376 Oelsnitz/Erzg. Tel.: 037298/3360 Fax: 037298/33618 E-Mail: sekretariat@bsz-oelsnitz.de Internet: www.bsz-oelsnitz.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik |
Vogtlandkreis | Berufliches Schulzentrum e.o.plauen Uferstr. 8 08527 Plauen Tel.: 03741/3005100 Fax: 03741/3005109 E-Mail: info@bsz-eoplauen.de Internet: www.bsz-eoplauen.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik |
Erzgebirgskreis | Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft Johann-Gottlob-Pfaff-Str. 1 09405 Zschopau Tel.: 03725/860 Fax: 03725/86120 E-Mail: schulleitung@bsz-zschopau.de Internet: www.bsz-zschopau.de weitere Informationen: Beschulung in den FR Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik |
Zwickau | Berufliches Schulzentrum für Technik "August Horch" Dieselstr. 17 08058 Zwickau Tel.: 0375/21183140 Fax: 0375/21183141 E-Mail: bsztechnikzwickau@t-online.de Internet: www.bsz-technik.de |
Informationen zu Prüfungen
Ansprechpartner/-in zu Prüfungen