Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
Informationen zum Beruf
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 158 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 227 KB)
Beschreibung:
Was mache ich mit meinem Geld, wie sichere ich es ab und wie kann ich es sinnvoll investieren?
All diese Fragen brauchen zur Beantwortung einen kompetenten Ansprechpartner. Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagen beraten fachkundig zu modernen und digitalen Versicherungsdienstleistungen und bieten Orientierung zu den verschiedensten Finanzprodukten. Dabei gehen sie auf die unterschiedlichen Lebenswelten ihrer Kunden ein. Vom Wohneigentum bis zur Altersvorsorge, von der Gesundheitsförderung bis zur Freizeitgestaltung - eine freundliche und ganzheitliche Beratung ist für dich selbstverständlich. Ob im Anzug oder Kostüm, du machst stets eine gute Figur und dein Auftreten ist immer einwandfrei und souverän. Du hast Freude am Beraten und dem Umgang mit Kunden sowie einer interessanten Tätigkeit in einer modernen und nachhaltigen Arbeitswelt.
All diese Fragen brauchen zur Beantwortung einen kompetenten Ansprechpartner. Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagen beraten fachkundig zu modernen und digitalen Versicherungsdienstleistungen und bieten Orientierung zu den verschiedensten Finanzprodukten. Dabei gehen sie auf die unterschiedlichen Lebenswelten ihrer Kunden ein. Vom Wohneigentum bis zur Altersvorsorge, von der Gesundheitsförderung bis zur Freizeitgestaltung - eine freundliche und ganzheitliche Beratung ist für dich selbstverständlich. Ob im Anzug oder Kostüm, du machst stets eine gute Figur und dein Auftreten ist immer einwandfrei und souverän. Du hast Freude am Beraten und dem Umgang mit Kunden sowie einer interessanten Tätigkeit in einer modernen und nachhaltigen Arbeitswelt.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Frau Neumann Tel.: 0371 6900 1430 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Erzgebirge | Herr Martin Tel.: 03733 1304 4114 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Mittelsachsen | Frau Liebe Tel.: 03731 79865 5400 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Plauen | Herr Ulbricht Tel.: 03741 214 3433 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Zwickau | Frau Bronsert Tel.: 0375 814 2400 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Chemnitz Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtland Zwickau |
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft II
Kanzlerstr. 9 09112 Chemnitz
Internet: http://www.bszw2-c.de/startseite
|
Informationen zu Prüfungen
Formulare/Termine/Hinweise Abschlussprüfung
- Zusatzblatt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 148 KB)zur Festlegung des Gebietes
Dieses Zusatzblatt ist unbedingt ausgefüllt und unterschrieben mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung Teil 2 bei der zuständige Regionalkammer abzugeben.
- Formvorschriften für den Report zum Fallbezogenen Fachgespräch
- Deckblatt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 83 KB)für den Report zum Fallbezogenen Fachgespräch
- Online-Portal zur Einreichung des Reports (Zugangsdaten analog AZUBI-Infocenter)
-
zugelassene Hilfsmittel in der Abschlussprüfung / IHK AKA u. a. Bedingungswerk PROXIMUS 5