Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Informationen zum Beruf
Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 111 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 71 KB)
Beschreibung:
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind in Unternehmen tätig, die den Transport kleinteiliger und zeitkritischer Sendungen und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Sie arbeiten vor allem in den Bereichen Steuerung und Kontrolle der Leistungserstellung, Auftragsabwicklung und Vertrieb sowie Personalwirtschaft.
Berufliche Qualifikation:
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind in Unternehmen tätig, die den Transport kleinteiliger und zeitkritischer Sendungen und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Sie arbeiten vor allem in den Bereichen Steuerung und Kontrolle der Leistungserstellung, Auftragsabwicklung und Vertrieb sowie Personalwirtschaft.
Berufliche Qualifikation:
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- planen und organisieren Beförderung und Umschlag von Sendungen sowie ergänzende logistische Leistungen unter Beachtung von Rechtsvorschriften, Wirtschaftlichkeit und Belangen des Umweltschutzes
- planen, steuern und überwachen das Zusammenwirken der an der Leistungserstellung Beteiligten und stellen den Informationsfluss sicher
- erarbeiten Angebote, verkaufen Dienstleistungen und schließen Verträge ab
- bearbeiten personalwirtschaftliche Fragen
- ermitteln Kundenwünsche, beraten Kunden und erteilen Auskünfte auch in einer Fremdsprache
- beobachten den Markt und wirken bei der Entwicklung des Dienstleistungsangebotes mit
- setzen Qualitätsziele um
- ergreifen Maßnahmen bei Leistungsstörungen und bearbeiten Kundenreklamationen
- führen Kalkulationen durch und wirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit
- nutzen Informations- und Kommunikationssysteme
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
- Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsplanung
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Kundenorientierte Kommunikation
- Teamarbeit und Kooperation
- Angebotsgestaltung
- Dienstleistungsangebot
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Qualitätssicherung
- Marketing und Vertrieb von Dienstleistungen
- Märkte, Zielgruppen
- Verkaufsförderung
- Verkauf
- Kundenpflege
- Steuerung und Kontrolle von Betriebsprozessen
- Sendungsbearbeitung
- Disposition
- Personalwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Frau Fengler Tel.: 0371 6900 1431 |
Frau Tille Tel.: 03741 214 3431 |
RK Erzgebirge | Herr Martin Tel.: 03733 1304 4114 |
Frau Tille Tel.: 03741 214 3431 |
RK Mittelsachsen | Frau Liebe Tel.: 03731 79865 5400 |
Frau Tille Tel.: 03741 214 3431 |
RK Plauen | Herr Ulbricht Tel.: 03741 214 3433 |
Herr Ulbricht Tel.: 03741 214 3433 |
RK Zwickau | Frau Bronsert Tel.: 0375 814 2400 |
Frau Tille Tel.: 03741 214 3431 |
Zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Chemnitz, Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Zwickau |
Berufsbildende Schulen III Johann Christoph v. Dreyhaupt Harzgeroder Str. 63-65 06108 Halle/Saale Tel.: 0345/2998910 Fax: 0345/29989120 E-Mail: sekretariat@bbs3-halle.de Internet: Kontakt - BbS III Halle (bbs3-halle.de) weitere Informationen: ab 3. Ausbildungsjahr |
Zwickau | Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Außenstelle Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 43 08056 Zwickau Tel.: 0375/287170 Fax: 0375/287159 E-Mail: verwaltung@bsz-wgt-werdau.de Internet: www.bsz-wg-zwickau.de weitere Informationen: 1. und 2. Ausbildungsjahr |
Informationen zu Prüfungen
Sonstige Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung
- ZPA-Prüfungs-News 2/16 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 41 KB)
Aktualisierte Auflagen der Prüfungskataloge für die bundeseinheitliche Zwischenprüfung und Abschlussprüfung sowie der Unternehmensbeschreibung