Handzuginstrumentenmacher/-in
Informationen zum Beruf
Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Für Mitglieder kostenlos:
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 128 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 63 KB)
Beschreibung:
Handzuginstrumentenmacher/innen bauen handgezogene oder angeblasene Instrumente. Vor dem Bau erstellen sie Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen. Sie fertigen z.B. aus Holz oder Metall Gehäusebauteile für Bass- und Melodie-Seiten sowie Bälge aus Pappe und montieren diese zusammen. Zudem bringen sie die Knöpfe, Tasten, Register, Stimmstöcke, Dichtungen sowie Klappen mit Rückholfedern an und bearbeiten die Instrumentenoberfläche. Dann prüfen sie die Klangqualität des fertigen Instruments und stimmen es. Zudem warten, pflegen und reparieren bzw. restaurieren sie defekte oder alte Instrumente und beraten Kunden.
Quelle: Agentur für Arbeit
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
Herr Wagner Tel.: 03741 214 3432 |
RK Erzgebirge | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
Herr Wagner Tel.: 03741 214 3432 |
RK Mittelsachsen | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
Herr Wagner Tel.: 03741 214 3432 |
RK Plauen | Frau Reichenbach Tel.: 03741 214 3441 |
Herr Wagner Tel.: 03741 214 3432 |
RK Zwickau | Frau Richter Tel.: 0375 814 2431 |
Herr Wagner Tel.: 03741 214 3432 |
Zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Chemnitz Zwickau Mittelsachsen Erzgebirgskreis Vogtlandkreis |
BSZ e.o.plauen
Uferstr. 8 08527 Plauen
Weitere Information:
Beschulung erfolgt in der Außenstelle in Klingenthal |