Gestalter/-in für visuelles Marketing
Informationen zum Beruf
mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Blätter zur Berufskunde: 1-III E 301
(für Mitglieder kostenlos)
Blätter zur Berufskunde: 1-III E 301
Für Mitglieder kostenlos:
- Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 140 KB) und sachl. zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 79 KB)
Beschreibung:
Ideen sind gefragt, Kreativität und handwerkliches Geschick. Denn wer Schaufenster dekorieren möchte, Verkaufsräume ansprechend zu gestalten hat und auf Messen oder Events bestimmte Produkte in Szene setzen soll, der muss schon ein gewisses Gespür für das Besondere mitbringen. Nur so lässt sich das Interesse potentieller Kunden wirklich wecken. Natürlich muss die Präsentation von Waren und Dienstleistungen zuvor am Computer geplant werden: und zwar vom Layout bis zur Kalkulation. Dann wird die Konzeption in die Tat umgesetzt, wobei sich die Gestalter/-innen nicht nur mit Licht, Formen und Farben auskennen, sondern auch mit den verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften. Sie sind vielfach im Einzelhandel oder in Werbeagenturen tätig.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
Ideen sind gefragt, Kreativität und handwerkliches Geschick. Denn wer Schaufenster dekorieren möchte, Verkaufsräume ansprechend zu gestalten hat und auf Messen oder Events bestimmte Produkte in Szene setzen soll, der muss schon ein gewisses Gespür für das Besondere mitbringen. Nur so lässt sich das Interesse potentieller Kunden wirklich wecken. Natürlich muss die Präsentation von Waren und Dienstleistungen zuvor am Computer geplant werden: und zwar vom Layout bis zur Kalkulation. Dann wird die Konzeption in die Tat umgesetzt, wobei sich die Gestalter/-innen nicht nur mit Licht, Formen und Farben auskennen, sondern auch mit den verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften. Sie sind vielfach im Einzelhandel oder in Werbeagenturen tätig.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung | Prüfungen | |
RK Chemnitz | Frau Fengler Tel.: 0371 6900 1431 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Erzgebirge | Herr Martin Tel.: 03733 1304 4114 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Mittelsachsen | Frau Liebe Tel.: 03731 79865 5400 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Plauen | Herr Ulbricht Tel.: 03741 214 3433 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
RK Zwickau | Frau Richter Tel.: 0375 814 2431 |
Frau Kadner Tel.: 0371 6900 1435 |
zuständige Berufsschule
Einzugsbereich | Berufsschule |
Chemnitz Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtland Zwickau |
BSZ 7 der Stadt Leipzig
Elektrotechnik An der Querbreite 8 04129 Leipzig |