Flachglastechnologe/-in

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Durchblick brauchen alle. Ob durch die Schaufensterscheibe, das Panzerglas, das Schall- oder Hitzeschutzfenster, durch die Autoscheibe aus Verbundglas oder in den Kristallglasspiegel im Badezimmer: Flachglas gibt es überall. Flachglastechnologen arbeiten mit Hilfe moderner Maschinen, um Glas für verschiedene Zwecke herzustellen, unter anderem auch für Solar und Fotovoltaik-Anlagen. Sie wissen genau, wie sie die Produktionsmaschinen bedienen müssen, damit es keine Scherben gibt.

Flachglastechnologen ...
  • lesen technische Zeichnungen und geben Maschinendaten ein
  • bedienen die Anlagen der Flachglasbearbeitung und steuern den Produktionsablauf
  • trennen Flachglas und bearbeiten die Kanten
  • fügen Flachgläser und veredeln die Oberflächen
  • behandeln Flachgläser thermisch und sind Experten im Transport und der Lagerung von Flachglas
Flachglasmechaniker arbeiten für ...
  • Hersteller für Spezialglas, Fenster, Solaranlagen, Autoglas
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BMWI)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Zwickau,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis
Berufliches Schulzentrum
Torgau
Repitzer Weg 10
04860 Torgau

Tel.: 03421/725910
Fax: 03421/725913
E-mail: schulleitung@bsztorgau.de
Internet: www.bsztorgau.de