Fahrradmonteur/Fahrradmonteurin

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Für Mitglieder kostenlos:
Beschreibung:
Fahrradmonteure / Fahrradmonteurinnen setzen Fahrräder aus verschiedenen Einzelteilen und Baugruppen zusammen und rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus. Darüber hinaus überprüfen sie Fahrräder und halten sie instand. Weitere Aufgaben sind die Kundenbetreuung in Form von Beratungsgesprächen sowie die Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Testfahrten. Fahrradmonteure / Fahrradmonteurinnen arbeiten in Betrieben des Zweiradhandels und des Zweiradhandwerks. Dort arbeiten sie meist in Werkstätten und Werkhallen. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung um eineinhalb Jahre verlängert werden, um die Prüfung zum Zweiradmechatroniker bzw. zur Zweiradmechatronikerin abzulegen.



Ansprechpartner
Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Herr Hartmann
Tel.: 0371 6900 1426

zuständige Berufsschule

  1. Lehrjahr: (Die Auszubildenden müssen in dem Landkreis/Stadt angemeldet werden, in dem sich der Hauptwohnsitz befindet.
2. Lehrjahr:
Einzugsbereich Berufsschule
Erzgebirgskreis,
Chemnitz,
Mittelsachsen,
Zwickau;
Vogtland
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Karl-Heinz-Schule
Merseburger Str. 56-58
04177 Leipzig

Tel.: 0341/ 486460
Fax: 0341/4864633
E-Mail: khs@bszkhs-leipzig.de
Internet: www.karl-heine-schule-leipzig.de

weitere Informationen:
1. Ausbildungsjahr Berufsbereich Farbtechnik und Raumgestaltung