Fachlagerist/-in
Informationen zum Beruf
Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte:
keine
keine
Ausbildungsdauer:
24 Monate
24 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
(für Mitglieder kostenlos)
Für Mitglieder kostenlos:
Beschreibung:
Fachlageristen/Fachlageristinnen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung.
Berufliche Qualifikation:
Fachlageristen / Fachlageristinnen
Fachlageristen/Fachlageristinnen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung.
Berufliche Qualifikation:
Fachlageristen / Fachlageristinnen
- nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere,
- transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu,
- packen Güter aus, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung,
- führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch,
- kommissionieren und verpacken Güter für Sendungen und stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen,
- kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben,
- verladen und verstauen Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und wenden Verschlussvorschriften an,
- nutzen und pflegen Arbeits- und Fördermittel,
- wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Software an,
- stimmen ihre Arbeit im Team kundenorientiert ab,
- beachten die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung,
- wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit.
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
3. Umweltschutz,
4. Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation,
5. Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen,
6. Einsatz von Arbeitsmitteln,
7. Annahme von Gütern,
8. Lagerung von Gütern,
9. Kommissionierung und Verpackung von Gütern,
10. Versand von Gütern.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
3. Umweltschutz,
4. Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation,
5. Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen,
6. Einsatz von Arbeitsmitteln,
7. Annahme von Gütern,
8. Lagerung von Gütern,
9. Kommissionierung und Verpackung von Gütern,
10. Versand von Gütern.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)
Ansprechpartner
Beratung
|
Prüfungen
|
|
RK Chemnitz
|
Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430 |
Herr Eibisch
Tel.: 0371 6900 1428 |
RK Erzgebirge
|
Herr Martin
Tel.: 03733 1304 4114 |
Herr Eibisch
Tel.: 0371 6900 1428 |
RK Mittelsachsen
|
Frau Liebe
Tel.: 03731 79865 5400 |
Herr Eibisch
Tel.: 0371 6900 1428 |
RK Plauen
|
Herr Ulbricht
Tel.: 03741 214 3433 |
Herr Ulbricht
Tel.: 03741 214 3433 |
RK Zwickau
|
Frau Bronsert
Tel.: 0375 814 2400 |
Herr Eibisch
Tel.: 0371 6900 1428 |
zuständige Berufsschule
Einzugsbereich
|
Berufsschule
|
Chemnitz
Mittelsachsen Erzgebirgskreis Vogtlandkreis |
Berufsschule, Berufsbildende
Förderschule, Berufsfachschule des Institutes für Ausbildung Jugendlicher gGmbH Adam-Ries-Str. 47-49 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/170720 Fax: 03733/170741 E-Mail: schule@iaj.de Internet: www.iaj.de
Hinweis: Turnusunterricht, jeweils 2 Tage pro Woche
|
Chemnitz
Mittelsachsen Erzgebirgskreis Vogtlandkreis |
Berufsbildende Schule
" Don Bosco" Staatlich genehmigte und tlw. anerkannte Ersatzschule Brühl 3 09217 Burgstädt Tel.: 03724/854667 Fax: 03724/854668 E-Mail: berufsschule@donbosco-sachsen.de Internet: www.donbosco-sachsen.de |
Chemnitz
Erzgebirgskreis Mittelsachsen |
Berufliches Schulzentrum
Döbeln - Mittweida Thomas-Mann-Str. 1 04720 Döbeln Tel.: 03431/57610 Fax: 03431/576157 E-Mail: http://www.bsz-dl-mw.de/ Internet: info.bsz-dlmw@landkreis-mittelsachsen.de |
Chemnitz
Mittelsachsen Erzgebirgskreis Vogtlandkreis Zwickau |
Freies Berufsschulzentrum
"Fritz Müller" gGmbH staatlich anerkannte Ersatzschule Eichenweg 4 09648 Mittweida Tel.: 03727/944034 Fax: 03727/944015 E-Mail: info@vfb-schule.de Internet: www.vfb-schule.de |
Zwickau
|
Berufliches Schulzentrum
für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen und Sozialwesen Diesterwegstr. 2 09350 Lichtenstein Tel.: 037204/7640 Fax: 037204/76418 E-Mail: schulleitung@bsz-lichtenstein.de Internet: www.bsz-lichtenstein.de |
Vogtlandkreis |
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit
"Anne Frank" Reißiger Str. 46 08525 Plauen Tel.: 03741/3005202 Fax: 03741/3005204 E-Mail: info@bsz-annefrank.de Internet: www.bsz-annefrank.de |