Fachkraft für Abwassertechnik (Dieser Beruf ist gültig bis 31.07.2024. (Ausbildungsbeginn))

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Keine Angst - die Nase wird in diesem Beruf schon lange nicht mehr auf eine harte Probe gestellt. Denn die Reinigung und Aufbereitung von Abwasser ist mittlerweile ein automatisierter Prozess, den die Fachkräfte in den Leitzentralen aufmerksam überwachen. Sie steuern von dort aus alle Anlagen und Maschinen, außerdem analysieren sie regelmäßig die mechanischen, biologischen und chemischen Vorgänge, um jede Abweichung von den Normwerten für geklärtes Wasser festzustellen und gegebenenfalls auch Korrekturen im System vorzunehmen. Wer sich für diesen Beruf in Kläranlagen und Kanalbetrieben entscheidet, sollte sich auf Schichtdienste einstellen. Denn Abwasser aus Haushalten und der Industrie fließt rund um die Uhr in die Anlagen.
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit sowie PAL-Stuttgart

(Quelle: Beruf Aktuell Ausgabe 2003/2004, Seite 163)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Fengler
Tel.: 0371 6900 1431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Vogtland
Zwickau
BSZ „Friedrich Siemens“ Pirna
Pillnitzer Str. 13 a
01796 Pirna

Tel. 03501 531110
Fax 03501 531176
E-Mail post@bszpirna.de
www.bszpirna.de