Automatenfachmann/-frau

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 42 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Vom Verpflegungs- über den Ticket- bis hin zum Bankautomaten: Automatenfachleute stellen deren Betriebsbereitschaft sicher. Auch den Bestand an Waren prüfen und ergänzen sie. Sie kontrollieren die Zahlungsmittel und führen Abrechnungen und Kassenabschlüsse durch. Daneben beraten sie Kunden oder übernehmen kaufmännische Aufgaben, z .B. im Personalwesen. Darüber hinaus sind sie in technisch orientierten Betrieben beispielsweise in der Instandhaltung tätig.
Sie arbeiten in Unternehmen der Automatenwirtschaft, z. B. bei Herstellern von Waren-, Getränke-, Verpflegungs- oder Unterhaltungsautomaten. Auch bei Automatenbetreibern sind sie beschäftigt, etwa in Verkehrsunternehmen, Parkhausbetrieben oder Geldinstituten.
Automatenfachmann/frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Automatenwirtschaft angeboten.
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: Beruf Aktuell Ausgabe 2010/2011; Seite 60)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Frau Neumann
Tel.: 0371 6900 1430
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Erzgebirge Herr Martin
Tel.: 03733 1304 4114
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Mittelsachsen Frau Liebe
Tel.: 03731 79865 5400
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Plauen Herr Ulbricht
Tel.: 03741 214 3433
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429
RK Zwickau Frau Bronsert
Tel.: 0375 814 2400
Frau Gütter
Tel.: 0371 6900 1429

Zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Erzgebirgskreis,
Mittelsachsen,
Vogtlandkreis,
Zwickau,
Berufskollege Lübecke
des Kreises Minden-Lübecke
Rahdener Str. 1
32312 Lübecke

Tel.: 05741/34580
Fax: 05741/345899
weitere Informationen:
1. und 2. Lj. Beschulung mit Fachkraft für Automatenservice

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:

IHK-Prüfungs-News: