Maskenbildnerin / Maskenbildner

Arbeitsgebiet:
Maskenbildner und Maskenbildnerinnen arbeiten selbständig nach konzeptionellen Vorgaben, z.B. für Theater-, Film-, Fernseh- und Foto- sowie Showproduktionen. Sie gestalten Masken und Frisuren des Darstellers entsprechend seiner Rolle und dem Aufführungsstil. Sie erstellen nach vorangegangenen Besprechungen mit dem Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner ein maskenbildnerisches Konzept und setzen dieses um.
Branchen/Betriebe:
Opernhäuser, Theater sowie Film- und Fernsehproduktionsstätten
Berufliche Qualifikationen:
Maskenbildner/Maskenbildnerinnen sind überwiegend künstlerisch tätig. Sie
  • entwickeln Gestaltungskonzeptionen für die Erstellung von Maskenbildern,
  • planen, kalkulieren und organisieren ihre Arbeiten,
  • entwerfen die für die Masken notwendigen Bestandteile und stellen diese her, insbesondere Perücken, Haarteile, Bärte, plastische Teile und Masken,
  • fertigen Maskenbilder an unter Verwendung von Masken, Haaren, Schminke, Glatzen und plastischen Materialien,
  • gestalten Charaktertypen, historische und zeitgenössische Persönlichkeiten - auch unter Berücksichtigung ethnologischer Merkmale - sowie Phantasie- und Tiergestalten,
  • entwerfen und realisieren Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Aktionsverletzungen und Deformationen,
  • fertigen Skizzen und zeichnerische Entwürfe.
Ausbildungsschwerpunkte:
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Entwickeln von Gestaltungskonzeptionen
  • Vorbereiten und Handhaben von Werkzeugen und Geräten
  • Vorbereiten und Lagern von Werk- und Hilfsstoffen
  • Planen und Kalkulieren von Arbeitsabläufen
  • Abstimmen von Farben
  • Anfertigen von Perücken, Haarteilen und Körperbehaarungen
  • Anfertigen von Glatzen
  • Anfertigen von Masken und Körperteilen
  • Anfertigen von Spezialeffekten
  • Schminken
  • Gestalten von Frisuren mit Eigenhaar und Haarteilen
  • Prüfen von Arbeitsergebnissen
  • Arbeiten für Proben und Produktionen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsvergütungen: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes.
Berufsschule: Wilhelm Wagenfeld Schule
Grundlagen: Informieren Sie sich über die sachliche und zeitliche Gliederung dieser Berufsausbildung in unserem IHK-Online-Portal. Die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Prüfungen: Informieren Sie sich über die anstehenden Prüfungstermine.