IHK-Bildungspreis 2026
Mit dem IHK-Bildungspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die den Wert der Beruflichen Bildung erkannt haben und durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen den Fachkräftemangel gezielt angehen. Aber auch Vorausdenker sind gefragt: Reaktionen auf den gesellschaftlichen oder technischen Wandel können ein Fokus der Bewerbung sein.
Wie machen Sie Ihre Azubis oder Fachkräfte fit für Arbeit 4.0? Nutzen Sie bereits die Offenheit von Ausbildungsordnungen, um Azubis vernetztes Denken beizubringen? Haben Sie Erfahrungen gemacht bei der Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt? Der „IHK-Bildungspreis“ fördert herausragendes betriebliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu Tage und zeichnet Pioniere, Strategen und Querdenker aus. Wir suchen das Besondere!
Bewerbungszeitraum:
14. Juli – 8. August 2025 unter: www.ihk-bildungspreis.de
14. Juli – 8. August 2025 unter: www.ihk-bildungspreis.de
Der IHK-Bildungspreis wird getrennt nach Unternehmensgrößen an kleine (bis 50 Mitarbeiter), mittlere (zwischen 50 und 500 Mitarbeiter) und große Unternehmen (meher als 500 Mitarbeiter) vergeben.
Bevor die endgültigen Preisträger im Rahmen einer Abendveranstaltung am 18. Mai 2026 in Berlin gekürt werden, sichtet und bewertet eine Fachjury die Unterlagen. Aus allen eingereichten Bewerbungen bestimmt sie die Finalisten, die zur Gala nach Berlin reisen dürfen. Dort präsentieren sie sich in Kurzfilmen, die von der DIHK produziert werden, einer 400-köpfigen Jury bestehend aus IHK-Ehrenamt, die via TED-Verfahren live über den Gewinner pro Kategorie entscheidet.
Den Preisträgern winkt neben der Erstellung eines Films ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro, das diese an eine gemeinnützige Einrichtung oder Initiative im Bereich Bildung spenden.
Bewerben, dabei sein, Weitersagen!