Karitatives Engagement bedeutsamer denn je

11. IHK-Sozialtransferpreis
für drei Projekte aus der Region

Im Astor Filmtheater hat die IHK Braunschweig am 6. Mai besonderen unternehmerischen Einsatz ausgezeichnet. „Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und auch auf die Herausforderungen der letzten zwei Jahre insgesamt, ist die Verleihung des IHK-Sozialtransferpreises bedeutender denn je“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Löbermann zur Begrüßung. Nach zweijähriger Coronapause fand die Veranstaltung jetzt erstmals in modifizierter Form statt: außerhalb der IHK und, eine weitere Neuerung, mit einem Live-Voting, bei dem die Gäste für das von ihnen favorisierte Projekt stimmen konnten.
Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an „Kauf-1-Mehr“, ein Projekt der Görge Discount GmbH, der Stiftung der Wirtschaftsjunioren Braunschweig und des Vereins Braunschweiger Tafel. Das Prinzip ist einfach: Der Kunde kauft bei seinem normalen Einkauf ein, zwei oder beliebig viele Produkte mehr. Welche Produkte dies sind, entscheidet der Kunde selbst. Nach seinem Einkauf legt der Kunde seine zu spendenden Produkte in den Einkaufswagen der Wirtschaftsjunioren Braunschweig oder überreicht sie den beteiligten Wirtschaftsjunioren der Stiftung der Wirtschaftsjunioren persönlich. Diese gespendeten Produkte werden dann nach Abschluss der Aktion von der Braunschweiger Tafel abgeholt.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Mitmachaktion „walk-4-help“, gemeinsam initiiert von der Volksbank BraWo und der United Kids Foundations. Das gesammelte Startgeld aller Teilnehmer des karitativen Spaziergangs kam verschiedenen Projekten zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern der Region zugute. Bei der Konzeption ging es ganz bewusst nicht um eine Sportveranstaltung, sondern eine gemeinnützige Aktion, bei der jeder – egal ob jung oder alt, im Kinderwagen oder Rollstuhl – die Möglichkeit bekommen sollte, mitzumachen und auf diese Weise Gutes zu tun.
Das dritte ausgezeichnete Kooperationsprojekt „Würde – eine interaktive Kunstausstellung“ wurde von der Buchhandlung Graff GmbH gemeinsam mit der Würdekompassgruppe Braunschweig c/o Lilo Seehausen umgesetzt. Am Ende stand eine Ausstellung, an der Besucher, Menschen aus allen Bereichen und Altersgruppen, aktiv beteiligt wurden.
Für inspirierende Momente sorgte Tobias Henkel, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, mit seiner Festansprache, in der er den sozialen Einsatz vieler Unternehmerinnen und Unternehmer lobte und den Gedanken des Gemeinsinns hervorhob. „Soziales Engagement gewinnt für Unternehmen auch mit Blick auf die Gewinnung junger Fachkräfte zunehmend an Bedeutung, da diese potenziellen Arbeitgeber auch anhand ihrer sozialen Reputation bewerten“, so Henkel. 
Seit der erstmaligen Verleihung des IHK-Sozialtransferpreises im Jahr 2010 wurden 31 Projekte mit einer Summe von rund 200.000 Euro unterstützt, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. In diesem Jahr wird die Veranstaltung unterstützt durch folgende Unternehmen: Achterkerke GmbH, Brunswiek Marketing GmbH, BRW Finanz AG, BS Energy, eck*cellent IT, Jenko Sternberg Design, Kosatec Computer, Öffentliche Versicherung, Sport-Thieme, Volksbank BraWo und Wichmann IT-Services.
Stand: 06.05.2022