Ehrenamtlicher Einsatz in IHK-Prüfungsausschüssen
Neue Prüferinnen und Prüfer gesucht
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr: Dahinter steht ein hervorragendes System aus anspruchsvollen Berufen und Fortbildungsabschlüssen, fachkundigem Ausbildungspersonal und praxisnahen Prüfungen. Die hohen Qualitätsstandards der IHK-Abschlüsse können nur durch die vielen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer erbracht werden. Mit ihrem Engagement fördern sie den beruflichen Nachwuchs und sichern die Zukunft des Wirtschaftsstandortes.
Rund 1.600 Prüferinnen und Prüfer sind im Auftrag der IHK Braunschweig in rund 300 Prüfungsausschüssen aktiv. Fachkräfte aus der betrieblichen Praxis und Lehrkräfte aus berufsbildenden Schulen bringen gemeinsam ihr Wissen ein, um rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Berufsabschluss-, Weiterbildungs-, und Ausbildereignungsprüfungen zu begleiten.
Als Prüferinnen bzw. Prüfer sind Sie jederzeit über aktuelle Fachentwicklungen und Trends informiert. Sie sammeln Erfahrungen, knüpfen wertvolle Kontakte, die für Ihr eigenes Unternehmen bzw. Ihren Arbeitgeber, aber auch für Sie persönlich gewinnbringend sind.
Hinweis: Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um sich das Video ansehen zu können.
Aufgaben und Voraussetzungen
Prüfen ist Teamarbeit. In allen Prüfungsausschüssen arbeiten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeauftragte sowie Lehrer der beruflichen Bildung vertrauensvoll zusammen. Gemeinsam mit der IHK sorgen Sie für ein faires und rechtlich sicheres Prüfungsverfahren auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Das sind Ihre Aufgaben:
- korrigieren und bewerten von schriftlichen Prüfungsarbeiten,
- bewerten von Arbeitsproben, Prüfstücken, Projektarbeiten, Dokumentationen und Präsentationen,
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungsgesprächen,
- ggf. Erstellung von schriftlichen oder praktischen Prüfungsaufgaben.
Für die Berufung in einem Prüfungsausschuss sollten Sie folgende Kriterien erfüllen:
- im Prüfungsgebiet sachkundig sein, i.d.R. selbst einen Abschluss im zu prüfenden Beruf haben und ein breites, vertieftes Wissen über den Beruf haben,
- aktuell im prüfenden Berufsfeld arbeiten,
- persönlich für die Mitarbeit im Prüfungssachgebiet geeignet sein,
- über Verantwortungsbewusstsein, Urteilsvermögen und berufspädagogische Kenntnisse verfügen.
Arbeitnehmerbeauftragte für Fremdsprachenkorrespondenten und Zusatzqualifikationen dringend gesucht
Der Prüfungsausschuss für geprüfte Fremdsprachenkorrespondenten in Englisch und die Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende braucht dringend Verstärkung aus den Reihen der Arbeitnehmer. Arbeitnehmerbeauftragte werden erst auf Vorschlag der Gewerkschaften in den Prüfungsausschuss berufen. Eine bereits bestehende Mitgliedschaft in der Gewerkschaft ist vorteilhaft.
Interesse am Prüferehrenamt?
Für diese wichtigen Aufgaben suchen wir immer wieder neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Ausbildungsprüfungen, Weiterbildungsprüfungen und Ausbildereignungsprüfungen. Möchten auch Sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und ehrenamtliches Mitglied in einem unserer Prüfungsausschüsse werden? Dann schreiben Sie eine E-Mail an: