Stichkanal Salzgitter

Der Stichkanal Salzgitter mit seiner direkten Anbindung an den Mittellandkanal und somit an den Elbe-Seitenkanal, ist ein für die regional ansässige Wirtschaft enorm wichtiger Verkehrsträger, welcher derzeit an seiner Kapazitätsgrenze agiert.
Zukünftig soll der Stichkanal Salzgitter daher für übergroße Großmotor-Güterschiffe (ÜGMS) mit einer Länge bis zu 135 Meter sowie für Schubverbände von 185 Meter Länge befahrbar sein. Hierfür wird die Fahrrinne des Kanals zwischen den zu erneuernden Schleusen Wedtlenstedt und Üfingen in Richtung Westen verbreitert und südlich der Schleuse Üfingen ebenfalls vertieft. Für die Schleuse Wedtlenstedt wird es einen Ersatzneubau der Westkammer, achsversetzt westlich der vorhandenen Kammer geben. Die nach Abschluss der Arbeiten nicht mehr benötigte „alte“ Westkammer wird dann verfüllt.
Baubeginn für die Erneuerung dieses Abschnitts ist Ende 2020. Für den Neubau der westlichen Kammer, der Schleuse Üfingen befindet man sich derzeit in der Vorbereitung der Planfeststellungsunterlagen. Geplanter Baubeginn hierfür ist im Jahr 2022.
Zusätzlich zu den Arbeiten am Stichkanal ist eine Anhebung der Fußgängerbrücke bei Beddingen ebenso notwendig wie ein Neubau der Brücke der Landesstraße L615 bei Üfingen. Voraussichtlich wird die Fußgängerbrücke für die gesamte Dauer der Bauarbeiten gesperrt und die L615-Brücke über mehrere Monate nicht befahrbar sein.
Während der Baumaßnahmen, für welche der erste Spatenstich Anfang 2020 geplant war, wird es auf dem Stichkanal in den darauffolgenden acht Jahren geplanter Bauzeit immer wieder zu Engpässen auf Grund der sich auf dem Wasser befindlichen Baumaschinen kommen. In verschiedenen Sitzungen mit dem Wasserstraßenneubauamt Helmstedt (WNA) und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Braunschweig (WSA) wurden daher Fahrt-/Nutzungszeiten mit den ansässigen Unternehmen diskutiert und erörtert. Aktuell ist für die Bauphase vorgesehen, dass von 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr und von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr der Kanal für den Schiffsverkehr freigegeben sein wird, während von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr gebaut werden soll.
Trotz der seit 2020 bestehender Planfeststellungsbeschlüsse sorgten diverse Verzögerungen dafür, dass bis heute noch nicht mit dem Bau begonnen wurde, was bei den ansässigen Unternehmen zu großem Unmut führt. Dabei sorgten vor allem die Finanzierung und die steigenden Kosten des Ausbaus für Verschiebungen des Baubeginns. Ursprünglich sah die Kostenkalkulation 112 Millionen für den Bau vor, mittlerweile werden sich die Kosten aber wohl auf 320 Millionen belaufen.
Am 30.05.2023 hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) nun den Ausbau des Stichkanals Salzgitter zwischen seinen beiden Schleusen ausgeschrieben und bereitet die Ausschreibung des Neubaus der ersten Schleuse, der Schleuse Wedtlenstedt, vor. Somit steht der Beginn des planfestgestellten Ausbaus unmittelbar bevor. Anfang des Jahres 2024 soll der Bau nun offiziell beginnen.
Stand: 13.09.2023