Industrie 4.0
Was bedeutet Industrie 4.0?
Betrachtet man die Historie der Industrialisierung, so wird klar, weshalb immer von der Industrie 4.0 gesprochen wird. Dargestellt wird die „4. Stufe“ der Industrialisierung. Angefangen im Jahr 1800 mit der Massenproduktion durch Maschinen, vor allem im Bereich Textil (Webstuhl), folgte in der 2. Stufe die Fließbandarbeit mit Hilfe von Elektroenergie, ehe man Mitte des 20. Jahrhunderts die erste computergestützten Automatisierung durchführen konnte. Daran anschließen, soll nun die Industrie 4.0.
Die Industrie 4.0 stellt einen weiteren Entwicklungsschritt im Bereich der Industrie dar. In diesem Schritt geht es um die intelligente Vernetzung von Anlagen und Maschinen sowie Abläufen in Industriebetrieben mit Hilfe neuester Informations- und Kommunikationstechnologie.
Der Leitfaden „Industrie 4.0 – aber sicher“ (siehe weiterführende Informationen) bietet Informationen und Beispiele, vorwiegend für klein- und mittelständische Unternehmen. Er soll zudem darstellen, wie diese Betriebe von der vierten Revolution profitieren können, um weiterhin marktfähig zu bleiben.