TU Braunschweig unterstützt KMU auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Die EU-Kommission veröffentlichte 2021 eine Liste mit 16 Technologien wie KI, Blockchain und Robotik, die eine nachhaltige Zukunft fördern sollen. Wissenschaftler der TU Braunschweig entwickelten Methoden, um kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) bei der Umstellung zu unterstützen. Unternehmen können sich vom 15. Mai bis 31. Juli für ein Förderprogramm bewerben.

In fünf Schritten zur nachhaltigen Transformation

Der in Braunschweig mitentwickelte Prozess besteht aus fünf Schritten.
  1. Registrierung auf dem greenSME Hub
  2. Selbstbewertung: Identifikation der wichtigsten Handlungsfelder
  3. Umwandlung der Handlungsfelder in konkrete Maßnahmen und Aktionspläne
  4. Auswahl passender Dienstleistungs- und Technologieanbieter aus der Community
  5. Antrag auf finanzielle Unterstützung (bis zu 35.000 Euro) für die Umsetzung

Was ist greenSME?

Das Projekt greenSME, gefördert durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union, ist eine wegweisende Initiative zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Integration nachhaltiger Praktiken in ihre Geschäftsmodelle. Mit einem breiten Spektrum an Ressourcen, Schulungen und Gemeinschaftsaktivitäten strebt greenSME danach, ein nachhaltigeres Geschäftsökosystem zu fördern und Unternehmen dabei zu helfen, einen neutralen bis positiven ökologischen Einfluss zu erzielen.
Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf zwei Hauptaspekte:
  1. Unterstützung und Förderung von produzierenden und verarbeitenden KMUs: greenSME bietet KMUs Unterstützung und Förderung bei der Steigerung ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit durch den Einsatz innovativer Technologien, sozialer Innovationen oder umweltbezogener Dienstleistungen.
  2. Aufbau eines nachhaltigen EU-Ökosystems: greenSME strebt die Stärkung eines nachhaltigen EU-Ökosystems für das verarbeitende Gewerbe an und schafft eine starke Community von gleichgesinnten KMUs, die ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit teilen.
In diesem Ökosystem erhalten die KMUs eine Gelegenheit, ihren Transformationsweg zu beginnen und für die Umsetzung der Maßnahmen eine Förderung zu erhalten. Unternehmen, die an einer Teilnahme am greenSME-Projekt interessiert sind, können sich auf der offiziellen Website des Projekts unter https://greensmehub.eu/ informieren und anmelden.
Stand: 22.05.2024