Aktuelles
Neue Mittelstandsförderung für das Jahr 2023
Das Bundeskabinett hat am 27. Juli den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2023 beschlossen und neue Förderungen für den Mittelstand angekündigt.
Neue Ausrichtung der Förderung von Elektrofahrzeugen
Wie im Koalitionsvertrag festgelegt, können ab dem 1. Januar 2023 Förderung für Elektrofahrzeuge nur noch für Kraftfahrzeuge erhalten werden, die nachweislich einen positiven Effekt auf das Klima haben.
EU-Kommission stellt neue Innovationsagenda vor
Die Kommission hat gestern eine neue Europäische Innovationsagenda vorgestellt. Sie soll Europa an der Spitze von technologieintensiven Innovationen und Start-up-Unternehmen positionieren.
Bundesbericht Forschung und Innovation 2022
Zurückgehend auf einen Beschluss des Bundestages vom 22. Juni 2006, legt die Bundesregierung alle zwei Jahre den Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) vor. Auch der neueste Bericht enthält aktuelle Kennzahlen der Forschungs- und Innovationspolitik von Bund und Ländern.
Haushaltsausschuss beschließt Mittel für ZIM aufzustocken
Im Handelsblatt wurde am 28.04.2022 berichtet, dass der Haushaltsausschuss am 27.04.2022 beschlossen habe, die Mittel für das ZIM auf 620 Millionen Euro für das Jahr 2022 aufzustocken.
Fördermaßnahme KMU-innovativ Energieeffizienz/Klimaschutz
Das BMBF fördert mit der Maßnahme KMU-innovativ Energieeffizienz/Klimaschutz innerhalb der Förderinitiative innovative Projekte zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.
EFI-Gutachten 2022 vorgestellt
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde gestern an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, überreicht.
Teillösung für KfW-Förderung energieeffiziente Gebäude
Nach dem abrupten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude am 24. Januar hat sich die Bundesregierung auf das weitere Vorgehen geeinigt.
ZEW: Innovationserhebung 2021 veröffentlicht
Die Innovationsausgaben der Unternehmen in Deutschland sind 2020 zum ersten Mal seit zehn Jahren gesunken.
Neue Kritis-Verordnung verabschiedet
Das Bundeskabinett hat eine neue Kritis-Verordnung verabschiedet. Mit den angehobenen Schwellenwerten wurden nun weitere Kritis-Betreiber identifiziert.
WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen
Das BMWi hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die über die Ziele des Programms, die Förderschwerpunkte, die Zielgruppe und Antragsvoraussetzungen informiert.
Transformationsnetzwerkförderung in der Fahrzeugindustrie
Die Transformationsnetzwerke sind das erste Projekt aus dem Zukunftsfonds Automobilindustrie, mit dem die Bundesregierung die mittel- und langfristigen Herausforderungen des Strukturwandels in der Automobilindustrie angehen will.

Steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben
Unternehmen steht bei ihren Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten nun eine steuerliche Förderung offen.
Hightech-Forum veröffentlicht Ergebnisbericht
Hightech-Forum veröffentlicht Ergebnisbericht zur Stärkung von Forschung und Innovation.
IHKN Dialog.digital - Energie- und Ressourceneffizienz
Die Veranstaltungsreihe „Dialog.digital - Energie- und Ressourceneffizienz“ soll Impulse und Anregungen liefern, warum sich Unternehmen mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen sollten, welche Ansatzmöglichkeiten bestehen und welche Förderungen genutzt werden können.

TransferHub jetzt auch online
Der TransferHub ist die regionale Anlaufstelle für Hochschulen und Gesellschaft zu allen Fragen des Wissens- und Technologietransfers.
EFI-Gutachten 2021 vorgestellt
Kernthemen sind Auswirkungen der Corona-Krise, Agilität der F&I-Politik, Aus- und Weiterbildung sowie Gen-Editierung und CRISPR/Cas
Patent- und Markenamt verschickt keine Rechnungen
Vorsicht: Das DPMA warnt aktuell vor irreführenden Zahlungsaufforderungen, die zu nicht gewünschten Dienstleistungen führen können.