IFP-Förderaufruf „Digitale Innovationen für den Bereich Verkehr und Mobilität"
Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gemeinsam mit der NBank kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups sowie Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, Innovationsprojekte im Bereich der Digitalisierung von Verkehr und Mobilität voranzubringen. Anträge im Rahmen des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms (IFP) können bis 31. März 2025 eingereicht werden.
Ziel
Ziel ist es, niedersächsischen Unternehmen dabei zu helfen, die Potenziale zu heben, die sich aus der immer schneller entwickelnden Digitalisierung ergeben. Diese neuen marktfähigen Produkte und Lösungen sollen entwickelt und umgesetzt werden. Der Wirtschafts- und Industriestandort Niedersachsen soll weiter gefördert werden. Mit diesem Förderprogramm ist es möglich, Innovationen und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle jetzt auf die Beine zu stellen und Niedersachsen zukunftsfähig zu machen.
Wer ist die Zielgruppe?
Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die von der Förderung entweder eigenständig oder in Kooperation mit Forschungseinrichtungen profitieren können. So wird gezielt die Mobilitätswirtschaft unterstützt. So werden unsere niedersächsischen Stärken „Mobilität“ und „Digitale Wirtschaft“ gefördert. Angesprochen sind ausdrücklich alle Verkehrsträger: Straße, Schiene, Wasser, Luft und alle Einsatzzwecke des Personen- und Gütertransports.
Wie groß ist die Fördersumme?
- max. 1.000.000 € für alle beteiligten Unternehmen insgesamt bzw.max. 300.000 € je Forschungseinrichtung
- Eine Komplementärförderung ist ausgeschlossen.
Was ist einzureichen?
- Finanzierungplanung
- Projektskizze
- Arbeitsplan (Zeitplan)
Vollständig über das Kundenportal der NBank und postalisch mit Unterschrift. Das Absenden im Kundenportal alleine reicht nicht zur Fristwahrung!
Abgabefrist und Unterlagen
- Die Antragsfrist endet am 31. März 2025, 23:59 Uhr
- Unterlagen und Förderbedingungen hält die NBank auf ihrer Webseite parat.
Stand: 20.02.2025