Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung:
Elektroniker/-innen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebs- sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Weitere Aufgabe ist das Betreiben dieser Anlagen.
Aufgaben:
Nach dem Einbau prüfen sie die Funktion der einzelnen Komponenten und der ganzen technischen Anlagen mit verschieden Mess- und Prüfgeräten. Sie sind in der Lage, bestehende Anlagen zu erweitern; hierzu erstellen und lesen sie Schalt- und Stromlaufpläne und führen Leistungs- und Funktionsberechnungen mithilfe entsprechender Formelsammlungen durch. Ihre Tätigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf das Einrichten, Verdrahten und Zusammenbauen, sondern umfasst auch die Inbetriebnahme und die Wartung. Kurz gesagt, ohne Elektroniker/-innen für Betriebstechnik dreht sich kein Rädchen mehr.