Anlagenmechanikerin und Anlagenmechaniker
Im Überblick
Wenn es darum geht, Flüssigkeiten, Gase, Druckluft oder Pulver sicher aufzubewahren, zu transportieren und zu verteilen, sind Anlagenmechaniker/innen gefragte Spezialisten. Dabei bauen, montieren und reparieren sie zum Beispiel Kessel, Behälter, Rohrleitungen und -systeme und arbeiten dabei einzeln oder im Team.
Solche Apparate finden sich zum Beispiel in Raffinerien, Kraftwerken oder Kühlanlagen. Natürlich übernehmen Anlagenmechaniker/-innen auch die Pflege dieser Systeme. Bei der abwechslungsreichen Arbeit tragen sie außerdem eine sehr große Verantwortung, denn nur richtig dichte Systeme verhindern ein Austreten des Aufbewahrungsmittels und sind sicher für Mensch und Umwelt.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
- Heinrich-Büssing-Schule
Berufsbildende Schulen Technik Braunschweig
Salzdahlumer Str. 85
38126 Braunschweig
www.buessing.schule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK-Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Ausbildungsplatz finden
Bundesweite Lehrstellenbörse “Meine Ausbildung in Deutschland”
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!