• Öffentliche Aufträge Ausland
    Öffentliche Institutionen der einzelnen EU-Staaten sowie die Einrichtungen der Europäischen Union haben einen beachtlichen Bedarf an Gütern und Dienstleistungen. Ab einem bestimmten Volumen müssen diese Aufträge beschränkt oder öffentlich ausgeschrieben werden.

    Die IHK Region Stuttgart berät die Mitgliedsunternehmen, die sich an Auslandsausschreibungen beteiligen wollen, über die Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten. Sie informiert daneben über aktuelle Auslandsausschreibungen.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
    • Projektgeschäft & Ausschreibungen
  • Öffentliche Aufträge Inland
    Die öffentliche Hand ist dazu angehalten, Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Wettbewerb und im Wege transparenter Verfahren zu vergeben. Das Vergaberecht ist jedoch nicht einfach zu durchschauen.

    Die IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg als Serviceeinrichtung der IHKs des Landes ist dabei Ansprechpartner für öffentliche Auftraggeber – wie Bund, Länder und Kommunen – und für Unternehmen, die sich an Ausschreibungen beteiligen wollen. Vor dem Hintergrund der komplexen Verfahrensvorschriften bietet die Auftragsberatungsstelle Informationen, Beratung und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des Vergaberechts an. Über laufende Ausschreibungen werden Unternehmen durch einen Newsletter informiert.

    Außerdem unterstützt sie Unternehmen bei der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ).
    Melanie Guth
    • 0711 2005-1542
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
  • Öffentliche Ausschreibungen
    Öffentliche Aufträge Ausland
    Öffentliche Aufträge Inland
  • Öffentliche Bestellung von Sachverständigen
    Sachverstand in der Wirtschaft ist gefragt. Insbesondere dann, wenn zwischen Vertragspartnern Streit über Wert oder Qualität einer Ware oder Dienstleistung entsteht. Die Begutachtung des Wertes bzw. der Qualität kann ein öffentlich bestellter Sachverständiger übernehmen, von dem beide Vertragspartner besondere Fachkunde und Unabhängigkeit erwarten. Auch die Gericht greifen auf Sachverständige zurück, um eine sachliche und unparteiische Grundlage für ihre rechtliche Entscheidung zu haben.

    Die IHK Region Stuttgart führt die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen durch. Der Bewerber muss vorher auf seinem Sachgebiet seine besondere Sachkunde vor einem von der IHK bestellten Fachgremium unter Beweis stellen. Zusätzlich wird seine persönliche Integrität geprüft.

    Die Bezirkskammer Rems-Murr hat den Bereich Sachverständigenwesen als zentrale Aufgabe für die IHK Region Stuttgart übernommen.
    Dr. Gunther Schäfer
    • 07151 95969-8740
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachverständige
  • Öffentliche Finanzen
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.

    Der IHK Region Stuttgart analysiert die Haushaltspläne ausgewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahlreiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öffentliche Finanzierungshilfen
    Länder, Bund und EU stellen der Wirtschaft unterschiedliche Förderprogramme und Finanzierungshilfen zur Verfügung. Teilweise sind die Programme kombinierbar.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über die Programme und deren Konditionen. Anträge auf zinsverbilligte und/oder staatlich verbürgte Darlehen sind bei der Hausbank einzureichen. Die IHK begutachtet die Anträge für die staatlichen Förderbanken.
    Gründungsberatung Stuttgart
    • 0711 2005-1676
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doris Schmid
    Doris Schmid
    • 0711 39007-8322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gründerförderung
  • Öffentliche Haushalte
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.

    Der IHK Region Stuttgart analysiert die Haushaltspläne ausgewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahlreiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
    Unzureichendes Fahrplanangebot im Schienenpersonennahverkehr oder beim Omnibusverkehr in der Fläche? Die IHK Region Stuttgart berät und setzt sich ständig für Verbesserungen, insbesondere auch für Berufspendler und Geschäftsreisende, ein.

    Wichtig für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr ist auch eine optimale Anbindung an das überregionale Schienennetz mit möglichst kurzen Wartezeiten beim Umsteigen. Sie ist ein wichtiger Faktor im Standortwettbewerb der Regionen. Die IHK nimmt daher Stellung zu den Fahrplanentwürfen der Deutschen Bahn AG und des schienen- und straßengebundenen Zubringerverkehrs.
     Jörg Schneider
    Jörg Schneider
    • 0711 2005-1282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anmerkungen zum fahrpersonalrechtlichen Lückenschluss
    • BMM-Tipps
    • IHK-Broschüre zu den Lenk- und Ruhezeiten
  • Öffentliches Finanzwesen
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.

    Der IHK Region Stuttgart analysiert die Haushaltspläne ausgewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahlreiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öffentlichkeitsarbeit der IHK
    Das Wichtigste ist: informiert sein! Sie wollen wissen, was läuft, was es Neues gibt aus Wirtschaft, Politik und Recht. Sie wollen wissen, was sich im IHK-Bezirk und damit in Ihrer Region tut.

    Die IHK Region Stuttgart betreibt eine offensive Öffentlichkeitsarbeit. Sie liefert Informationen für Wirtschaft und Medien und erreicht elfmal im Jahr die wesentlichen Entscheider in Unternehmen als Leser der IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft. Jährlich besuchen rund zwei Millionen Nutzer die IHK im Internet, etwa tausend fachspezifische Nachrichten werden per E-Mail-Newsletter an die Abonnenten versandt. Als Info-Broker bringt die IHK pro Jahr rund tausendmal Wirtschaftsthemen in die Medien. Mehr als hundert gedruckte Publikationen bieten Informationen, aktuelle Tipps und Beratungsangebote auf anerkannt hohem Niveau. Mit Werbe- und anderen Marketingaktivitäten macht die IHK ihre Kunden zusätzlich auf ihr Leistungsangebot aufmerksam.
     Anke Seifert
    Anke Seifert
    • 0711 2005-1322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Presse
  • Ökoaudit
    Wer mit dem Umweltaudit (auch Ökoaudit) nachweisen kann, dass er umweltgerecht wirtschaftet, hat einen Wettbewerbsvorteil bei Banken und Auftraggebern. Dazu müssen Unternehmen ein Umweltmanagementsystem einrichten und regelmäßig freiwillige Umweltbetriebsprüfungen durchführen.

    Die IHK Region Stuttgart informiert darüber, was alles für das Umweltaudit gemacht werden muss, nennt Umweltgutachter und kann Fachleute vermitteln, die im Betrieb helfen. Die IHKs führen auch die Einträge in das europäische Standortregister EMAS durch.
    Weitere Informationen
    • EMAS – Umweltmanagementsystem
  • Ökosteuer
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (z. B. deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen zum Beispiel in ihrer monatlichen Steuerinfo und gibt Auskünfte zu steuerlichen Fragen. Sie stellt Hilfsmittel wie die AfA-Tabelle (für die Schätzung der jeweils geltenden Nutzungsdauer zur Abschreibung von Anlagegütern) zur Verfügung. Auch zu ausländischen Steuern sowie Doppelbesteuerungsabkommen hält die IHK Informationen bereit.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Steuerrecht
  • Österreich
    Sie suchen einen Handelspartner in einem westeuropäischen Staat oder möchten in Westeuropa investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern