• Technologie-Beratung
    Der Einsatz modernster Technologien ist für die Industrie unerlässlich, um Produktqualität sowie Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Die IHK unterstützt den Innovationsprozess durch Informationen und vermittelt Kontakte zu externen Forschungs- und Entwicklungspartnern. Sie unterstützt aktiv den Wissens- und Technologietransfer und bietet Erstberatung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wissenschaft | Kooperation
    • Gewerbliche Schutzrechte | Patentverwertung
    • Innovation
  • Tourismus
    Der Reiseverkehr mit und ohne Übernachtungen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die IHK berät und informiert touristische Unternehmen über aktuelle Themen. Sie äußert sich zu Gesetzesentwürfen auf nationaler Ebene und zu EU-Richtlinien und -Verordnungen, die den Tourismus betreffen. Daneben wirkt die IHK auf vielen Ebenen - Bund, Land und Gemeinden - bei der Tourismusplanung mit und setzt sich für eine optimale touristische Infrastruktur ein. Sie bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen regionalen und überregionalen Tourismusverbänden und -vereinen, Landkreisen und den Unternehmen der Tourismuswirtschaft. Die IHK ist auch Mitglied des Landestourismusverbandes Sachsen-Anhalts.
    Daniela Wiesner
    • 0345 2126-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Branchenwegweiser
    • alle weiteren Berichte
  • Tourismus: regionale Planungs- und Entwicklungskonzeption
    Als Interessenvertreter der Tourismuswirtschaft beteiligt sich die IHK an der Erstellung von tourismuspolitischen Leitbildern und regionalen Planungs- und Entwicklungskonzeptionen und bildet die Plattform für die Einbindung der Unternehmen in touristische Vorhaben des Landes.
    Daniela Wiesner
    • 0345 2126-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismus: Saisonumfrage
    Die Saisonumfrage Tourismus stellt auf der Basis von Unternehmensbefragungen die aktuelle Geschäftslage, die Erwartungen an die kommende Saison und Aussagen zu ausgewählten Branchenthemen der Unternehmen des Beherbergungs- und Gastronomiegewerbes sowie des Reisebüro- und Reiseveranstaltersektors in den Regionen Sachsen-Anhalts dar. Diese Umfragen werden halbjährlich durchgeführt. Eine bundesweite Auswertung erfolgt durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag) auf der Grundlage der Ergebnisse aller deutschen IHKn.
    Daniela Wiesner
    • 0345 2126-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismusausschuss
    Im Tourismusausschuss der IHK engagieren sich Unternehmensvertreteraus den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe für einen attraktiven und leistungsstarken Tourismusstandort: Hoteliers und Gastronomen, Reiseveranstalter und Reisebüros und sonstige touristische Dienstleister. Der Tourismusausschuss berät die Vollversammlung, das Präsidium sowie die Hauptgeschäftsführung der IHK bei tourismuspolitischen Fragestellungen. Ziel des Ausschusses ist es, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt positiv zu beeinflussen, bürokratische Hemmnisse abzubauen sowie sich frühzeitig über tourismuspolitische Vorhaben zu informieren.
    Antje Bauer
    • 0345 2126-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismuspolitik
    Die IHK bündelt und vertritt die Interessen der Tourismuswirtschaft. Auch im Wirtschaftsleben gibt es, je nach Interessenlage, verschiedenste Meinungen. Die IHK führt die Meinungen ihrer Mitgliedsunternehmen zusammen, stellt diese transparent dar und vertritt sie gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
    Antje Bauer
    • 0345 2126-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tragfähigkeitsbescheinigung
    Unternehmensgründung, -entwicklung und -sicherung können mithilfe von Darlehen und Zuschüsse gefördert werden. Voraussetzung ist hier teilweise, dass die selbstständige Tätigkeit wirtschaftlich tragfähig ist. Zum Nachweis der Tragfähigkeit kann die IHK als fachkundige Stelle eine Stellungnahme erstellen.
  • Transparenz
    Sie wollen zum Beispiel wissen, was die IHKn bundesweit mit dem Geld ihrer Mitglieder machen? Dann finden Sie diese und viele weitere Angaben unter: www.ihk.de/ihktransparent

    Weitere Informationen

    • Innovationsmotor Nachhaltigkeit - Netzwerk Mitteldeutschland