• Valikom-Transfer
    Das ValiKom-Transfer ist ein Validierungsverfahren, welches berufserfahrenen Personen eine Möglichkeit bietet, berufsrelevante Kompetenzen, die sie außerhalb des formalen Bildungssystems erworben haben, durch die IHK Cottbus zertifizieren zu lassen.
    Anke Schuldt
    Anke Schuldt
    Weiterbildungsberatung/Anerkennungsverfahren
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2202
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • VBB-Azubiabo
    Für einen Euro am Tag quer durch Brandenburg und Berlin: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bietet Auszubildenden einen extra Tarif. Um das Angebot nutzen zu können, brauchen Azubis eine Bescheinigung. Das ist ein Berechtigungsnachweis, der in der Regel nur von den Berufsschulen/Oberstufenzentren ausgestellt wird. Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem IHK-Ansprechpartner.
  • Veranstaltungen

    Weitere Informationen
    • Ab 2025 müssen alle Unternehmen e-Rechnungen ausstellen
    • Messen und Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge
  • Veranstaltungsorganisation

  • Verarbeitendes Gewerbe

  • Verbundausbildung

    Jenny Falk
    Jenny Falk
    Sachbearbeiterin
    Registratur
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Manuela Glühmann
    Manuela Glühmann
    Geschäftsbereichsleiterin / stellv. Hauptgeschäftsführerin
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehrsausschuss

    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • "Bloß nicht ruhig sein!" - Staffelstab übergeben
    • Die nachhaltige Mobilität der Zukunft gestalten - Gerd Schmidt
    • Verkehrs- und Engpassanalyse Flughafenumfeld
    • Verkehrsausschuss
  • Verkehrsinfrastruktur
    Eine gut ausgebaute und funktionierende Infrastruktur ist wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung einer ganzen Region. Informieren Sie sich ausführlich über den aktuellen Fortschrittsstand der Verkehrsprojekte der Region sowie andere wichtige Infrastrukturvorhaben im Kammerbezirk.
    Cornelia Bewernick
    Cornelia Bewernick
    Leiterin Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Mertens
    Anja Mertens
    Projektmanagement
    DiSTILL
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion 2025
    • "Ich kann so nicht arbeiten"
    • Mehr Langstreckenflüge für die Hauptstadtregion
    • Unternehmerschaft diskutiert Mobilitätskonzept Cottbus
    • Verkehrs- und Engpassanalyse Flughafenumfeld
    • Wirtschaftspolitische Positionen
    • Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
  • Verkehrspolitik

    Cornelia Bewernick
    Cornelia Bewernick
    Leiterin Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susann Budras
    Susann Budras
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dominic Hake
    Dominic Hake
    Politikreferent
    Stabsstelle Beteiligungen/Gremienmanagement
    • 0355 365-1003
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magdalena Westkemper
    Magdalena Westkemper
    Politikreferentin
    Stabsstelle Beteiligungen/Gremienmanagement
    • 0355 365-1004
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Unternehmerschaft diskutiert Mobilitätskonzept Cottbus
    • Verkehrs- und Engpassanalyse Flughafenumfeld
    • Wirtschaftspolitische Positionen
    • Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
  • Verkehrsprüfungen

    Weitere Informationen
    • Prüfungsordnung Straßenpersonen- und Güterkraftverkehr
  • Verkehrswegeplan
    Die IHK Cottbus setzt sich für alle wichtigen regionale Infrastrukturprojekte ein - so auch im Bundesverkehrswegeplan.
    Annett Schmidt
    Annett Schmidt
    Referentin
    Regional-/Bauleitplanung, Immobilien, Stadtentwicklung, Medien- und Kreativwirtschaft
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 2002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Versicherungsbranche
    Die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe. Voraussetzung für die Erlaubnis sind persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse, Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und Nachweis der Sachkunde. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer erteilt.
    Sarah Schmidt
    Sachbearbeiterin
    Recht
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365-1601
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Vertreter, Makler oder Berater?!
  • Versicherungsvermittler
    Wenn Sie gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder als Versicherungsvertreter den Abschluss von Versicherungs- oder Rückversicherungsverträgen vermitteln wollen (Versicherungsvermittler), benötigen Sie die Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) nach § 34d Absatz 1 GewO.
    Sarah Schmidt
    Sachbearbeiterin
    Recht
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365-1601
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Pflichten gegenüber Kunden zur Information, Beratung und Dokumentation
    • Vertreter, Makler oder Berater?!
    • Weiterbildungserklärung § 34 d Abs. 9 Satz 2 GewO
  • Versicherungswirtschaft
    Der Beruf des Versicherungsvermittlers unterliegt erheblichen gewerberrechtlichen Vorschriften. Die IHK erteilt die erforderliche Erlaubnis und führt das Vermittlerregister.
    Sarah Schmidt
    Sachbearbeiterin
    Recht
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365-1601
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Vertreter, Makler oder Berater?!
    • Weiterbildungserklärung § 34 d Abs. 9 Satz 2 GewO
  • Verwaltung

    Elisabeth Jank
    Elisabeth Jank
    Teamleiterin
    Technischer Dienst
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2102
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Annelie Klesch
    Annelie Klesch
    Backoffice
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Josefine Renker
    Josefine Renker
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftspolitische Positionen
  • Visa
    Ausfuhr
    Außenwirtschaftsdokumente
    Bescheinigungswesen
    Carnet
    Carnet A.T.A./C.P.D.
    Ursprungszeugnis
  • Vollversammlung
    Die Vollversammlung ist das höchste Gremium der IHK.
    Yvonne Hennig
    Yvonne Hennig
    Assistenz der Hauptgeschäftsführung
    Stabsstelle Beteiligungen/Gremienmanagement
    • 0355 365 1002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Politische Positionen