• eBusiness
    Die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen bringt viel Verbesserungspotential in den Unternehmen. Dabei spielen sowohl Kundenprozesse als auch Lieferantenprozesse eine große Rolle. Die IHK informiert und berät Unternehmen zum Thema eBusiness.
  • E-Commerce
    Sie planen, einen Online-Shop zu erstellen und fragen sich, ob Sie auf der rechtlich sicheren Seite sind? Die IHK Cottbus berät Sie, gibt Hilfestellungen und nützliche Tipps zum Thema E-Commerce.
    Nadin Kilian
    Referentin
    Handel
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • eGovernment

  • Ehrenamt
    Die IHK bietet verschiedene Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit - ob in Ausschüssen, der Vollversammlung, als Prüfer oder bei den Wirtschaftsjunioren.
    Yvonne Hennig
    Yvonne Hennig
    Assistenz der Hauptgeschäftsführung
    Stabsstelle Beteiligungen/Gremienmanagement
    • 0355 365 1002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • "Bloß nicht ruhig sein!" - Staffelstab übergeben
    • Die nachhaltige Mobilität der Zukunft gestalten - Gerd Schmidt
    • Haushaltsausschuss
    • IHK-Prüferehrenamt gewürdigt
    • Präsidium
  • Ehrenurkunde
    Firmenjubiläum
    Urkunde Firmen-/Mitarbeiterjubiläum
  • Eignungsfeststellung
    Ein Unternehmen muss gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) festgelegte Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllen. Diese werden durch Bildungsberater überprüft. Welche, das sagen wir Ihnen unter dem Link unter "Weitere Informationen".
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einigungsstelle

    Carsten Baubkus
    Carsten Baubkus
    Jurist
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365 1602
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einstiegsqualifizierung
    Einstiegsqualifizierung ist eine Maßnahme zur Berufsorientierung. Ziel ist es, ausbildungssuchenden Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, durch ein 6- bis 12-monatiges Langzeitpraktikum in einem Ausbildungsbetrieb den Ausbildungsberuf zu erproben und sich dabei zu bewähren. Die IHK Cottbus berät zum Vertrag, zur Förderung und den Inhalten, die während des Praktikums vermittelt werden sollen.
    Jenny Falk
    Jenny Falk
    Sachbearbeiterin
    Registratur
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Einstiegsqualifizierung (EQ)
    • Formulare zur Berufsausbildung
    • Für Jugendliche
  • Einzelhandel
    Die IHK Cottbus vertritt die Interessen ihrer Handelsunternehmen. Wir informieren und beraten Händler und Gewerbevereine zu wichtigen Fragestellungen sowie Trends im Einzelhandel und fördern gemeinsame Initiativen. Nutzen Sie die Beratungen und Services im Rahmen Ihrer Existenzgründung oder bei der Findung wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse.
    Nadin Kilian
    Referentin
    Handel
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • 10 Tipps für clever gestaltete Ladenflächen
    • Broschüre "Im Kopf des Kunden"
    • Der deutsche Einzelhandel 2020: Zweite IHK-ibi-Handelsstudie erschienen
    • IHK-ibi-Handelsstudie 2024
    • Nur der echte Euro zählt - IHK Schulungen zur Falschgelderkennung
  • Einzelhandelsanalysen
    Die IHK Cottbus liefert Handelsunternehmen gezielt auf die Bedürfnisse der Region ausgerichtete Informationen. Sie dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Ausgestaltung der Handelsinfrastruktur vor Ort. Die IHK wirkt hierbei als sachkundiger Gesprächspartner, Experte und Moderator bei der Erarbeitung von Einzelhandels- und Innenstadtkonzeptionen.
    Annett Schmidt
    Annett Schmidt
    Referentin
    Regional-/Bauleitplanung, Immobilien, Stadtentwicklung, Medien- und Kreativwirtschaft
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 2002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-ibi-Handelsstudie 2024
  • Einzelhandelserfassung
    Die IHK Cottbus liefert Handelsunternehmen gezielt auf die Bedürfnisse der Region ausgerichtete Informationen. Sie dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Ausgestaltung der Handelsinfrastruktur vor Ort. Die IHK wirkt hierbei als sachkundiger Gesprächspartner, Experte und Moderator bei der Erarbeitung von Einzelhandels- und Innenstadtkonzeptionen.
    Annett Schmidt
    Annett Schmidt
    Referentin
    Regional-/Bauleitplanung, Immobilien, Stadtentwicklung, Medien- und Kreativwirtschaft
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 2002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-ibi-Handelsstudie 2024
  • Einzelhandels- und Zentrenkonzepte
    Einzelhandel
    Einzelhandelsanalysen
    Einzelhandelserfassung
  • Elektroaltregister

    Dorit Köhler
    Dorit Köhler
    Leiterin Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektromobilität

    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Förderprogramme im Energiebereich
    • Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge an Gebäuden
  • Elektronische Signatur
    Eine kleine Chipkarte kann Ihrem Unternehmen helfen, große Einsparpotenziale zu erschließen. Die "qualifizierte elektronische Signatur", die der Unterschrift von Hand rechtlich weitgehend gleichgestellt ist, wird mit einer individuellen Signaturchipkarte erzeugt. Dank des IHK-Signaturservice erhalten Sie nicht nur schnell und komfortabel Ihre eigene Signaturausstattung, sondern auch wichtige Informationen zu deren effizienter Nutzung.
    Heidrun Jarick
    Heidrun Jarick
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektronische Vergabe

    Weitere Informationen

    • Brandenburger IHKs begrüßen die Erhöhung der Vergabegrenzen
  • Embargo
    Ausfuhr
    Außenhandel
    Außenwirtschaftsberatung
    Außenwirtschaftspolitik
    Export
    Import
    Zollberatung
  • Energie
    Der gesetzliche Regelungsrahmen in der Energiewirtschaft beeinflusst Unternehmen und private Haushalte gleichermaßen. Eine sichere Energieversorgung und marktfähige Preise sind als Standortfaktoren von großer Bedeutung für die Wirtschaft. Die IHK informiert über die aktuelle Gesetzgebung, Initiativen zur Erhöhung von Energieeffizienz und Förderprogrammen.
    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Auszubildende als Energie-Scouts
    • Energie-Scouts für Auszubildende
    • Energieportal Brandenburg
    • Energiewende-Barometer 2024
    • Förderprogramme im Energiebereich
    • Gemeinsam zu Europas erstem Net Zero Valley
    • Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge an Gebäuden
    • MinGenTec
    • Positionspapier Biomasse
  • Energieeffizienz

    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Energie-Scouts für Auszubildende
    • Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
    • Förderprogramme im Energiebereich
    • Gemeinsam zu Europas erstem Net Zero Valley
    • MinGenTec
    • Was ist neu im Bereich Energie und Umwelt 2025
  • Energieeffizienznetzwerk
    Die „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ bündelt bundesweit Unternehmensnetzwerke zu diesen Themen. Die Netzwerkpartner agieren gemeinschaftlich zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz und zur Erreichung damit verbundener Effekte (z.B. Kostenreduzierung, Innovation, Wettbewerbsvorteile, Image).
    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiepolitik

    Susann Budras
    Susann Budras
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Net Zero Valley - Vorteile für Unternehmen
    • Positionspapier Biomasse
  • Energiescouts
    Mit dem Projekt Azubis als Energie-Scouts möchte die IHK Cottbus das Thema Energieeffizienz verstärkt im Bereich Ausbildung etablieren. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit in einem 3- Tages Kurs die Grundlagen der Themengebiete Energie und Energieeffizienz zu erlernen. Diese Weiterbildungsmaßnahme ist für Unternehmen und Auszubildende kostenlos.
    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiewendebarometer
    Im jährlichen „Energiewende-Barometer“ der IHK-Organisation werden die Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Unternehmensbefragung zusammengefasst.
    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erasmus

    Jerome Ihli
    Jerome Ihli
    Projektmanager
    Berufsbildung ohne Grenzen
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aktuelles
    • Auslandspraktikum - Info für Auszubildende
    • Azubis schnuppern in norwegische Betriebe
    • Berufspraktika für ausländische Auszubildende
    • Wie profitieren Unternehmen von Auslandspraktika?
  • Ernährungswirtschaft
    Die Lebensmittelwirtschaft bzw. Ernährungswirtschaft umfasst als Wirtschaftszweig die Wirtschaftsbereiche, die sich mit der gewerblichen Produktion, Verarbeitung und Handel von Lebensmitteln bzw. Nahrungsmitteln befassen.
    Uwe Röder
    Uwe Röder
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erneuerbare Energien

    Michael Rusch
    Michael Rusch
    Referent
    Energie und Klimaschutz
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1550
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AERO 2024 - Luftfahrtmesse
    • AERO 2025 - Luftfahrtmesse
    • Energieportal Brandenburg
    • HUSUM WIND 2025
    • MinGenTec
    • Positionspapier Biomasse
    • Wasserstoff: Lücken in der Lausitz
    • WindEnergy Hamburg 2024
  • Existenzgründung
    Existenzgründer und junge Unternehmen stehen oftmals vor einer Reihe ungeklärter Fragen und möglicher Probleme der Selbstständigkeit - die IHK bietet hierfür individuelle Beratungen und umfangreiches Informationsmaterial.
    Cornelia Bewernick
    Cornelia Bewernick
    Leiterin Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Claudia Brüschle
    Claudia Brüschle
    Referentin
    Tourismus
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doreen Fichtenau
    Doreen Fichtenau
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bernd Hahn
    Bernd Hahn
    Teamleitung
    Unternehmensentwicklung
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3102
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    René Handreck
    René Handreck
    Leiter
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365-3400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heidrun Jarick
    Heidrun Jarick
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marcel Petermann
    Marcel Petermann
    Leitung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Uwe Röder
    Uwe Röder
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Manuel Stedtler
    Manuel Stedtler
    Leiter
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3300
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Claudia Volkmer
    Claudia Volkmer
    Betriebsberatung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3202
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmenswerkstatt Brandenburg
  • Export
    Außenhandel
    Außenwirtschaftsberatung
    Außenwirtschaftsdokumente
    Carnet
    Carnet A.T.A./C.P.D.
    Ursprungszeugnis
    Zollberatung
  • Exportkontrolle
    Ausfuhr
    Außenwirtschaftsberatung
    Außenwirtschaftsdokumente
    Carnet
    Carnet A.T.A./C.P.D.
    Import
    Zollberatung
    Zollformulare