• Sach- & Fachkundeprüfungen
    Die Ausübung bestimmter Gewerbe ist nur gestattet,wenn Unternehmer und Angestellte eine bestandene Sachkundeprüfung nachweisen können. Zuständig für die Abnahme der Sachkundeprüfungen und die Unterrichtungen sowie die Ausstellung der entsprechenden Nachweise sind die Industrie- und Handelskammern.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arzneimittel
  • Sachverständige (Benennung)
    Gerichte greifen auf Sachverständige zurück, um eine sachlich richtige und unparteiische Grundlage für ihre rechtliche Entscheidung zu haben. Die IHK Potsdam benennt auf Anfrage öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in unterschiedlichen Sachgebieten der Wirtschaft.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jana Radland
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jana Radland
    Jana Radland
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anne Voigtmann
    Referentin Beschaffung
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachverständigenverzeichnis (IHK Datenbank)
    In unserem bundesweiten Sachverständigenverzeichnis finden Unternehmen mehr als 8.700 von den IHKs öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für über 270 Sachgebiete.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jana Radland
    Jana Radland
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schiedsgerichtswesen
    Streitige Auseinandersetzungen sind oft unvermeidlich. Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit (außergerichtliche Streitbeilegung). Die Brandenburger Industrie- und Handelskammern verfügen über ein gemeinsames Schiedsgericht.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jana Radland
    Jana Radland
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schiedsgutachter (Benennung)
    Im Wirtschaftsleben ist es erstrebenswert, einen entstandenen Streit außergerichtlich zu klären. Die IHK Potsdam benennt auf Antrag einen hierfür notwendigen Schiedsgutachter. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jana Radland
    Jana Radland
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schulaktionstage
    Planen Sie einen Aktionstag an Ihrer Schule, bei dem Sie angehenden Schulabgängern berufliche Perspektiven aufzeigen möchten? Wir kommen gern vorbei und unterstützen Sie mit einem IHK-Beratungsstand - Infomaterialien, Fachberaterinnen und ein Fotostudio für Bewerbungsfotos inklusive.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Michael Oeter
    Michael Oeter
    Ausbildungsmanagement
    Fachbereich Bildungs- und Fachkräfteberatung
    • 0331 2786-433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schule/Wirtschaft (Projekt)
    Mit der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Schulen unterstützt und begleitet die IHK Potsdam Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Schutzrechte
    Verschiedene Formen von Schutzrechten - Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Design - schützen Produkte und Dienstleistungen innovativer Unternehmen für eine festgelegte Zeit vor Nachahmern bzw. generieren Lizenzeinnahmen. Wir informieren gern zu gesetzlichen Möglichkeiten, die ihre Ideen vor ungewollten Nachahmern sichern.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Susanne Weitkamp
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Social Media Nachrichten
    Unsere Online-Redaktion berichtet tagesaktuell über Facebook, Twitter, Youtube und Xing über die Arbeit, Dienstleistungen, Veranstaltungen und die politischen Positionen der IHK Potsdam. Abonnieren Sie unsere Info-Kanäle und kommunizieren Sie mit uns in Ihrem bevorzugten Netzwerk.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Ann-Kathrin Glaß
    Ann-Kathrin Glaß
    Online-Redakteurin Stabsstelle Presse & Kommunikation
    • 0331 2786155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Social Media
  • Sonn- und Feiertagsfahrverbot
    In Deutschland gelten das Sonn- und Feiertagsfahrverbot sowie Fahrverbote nach der Ferienreiseverordnung. Bestimmte Fahrzeuge sind davon betroffen, manche Transporte (aber nicht von den Fahrverboten nach der Ferienreiseverordnung!) sind davon ausgenommen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Anja Köhler
    Anja Köhler
    Fachberaterin für Gründung und Finanzierung
    RegionalCenter Potsdam/Potsdam Mittelmark
    • 0331 2786-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Spätaussiedler, Vertriebene (Anerkennung Berufe)
    Wer einen Berufsabschluss auf Facharbeiterniveau in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechei, Slovakei oder Ungarn erworben hat und zudem eine Spätaussiedlerbescheinigung oder einen Vertriebenenausweis besitzt, kann eine Gleichstellung seines Ausbildungsabschlusses bei uns beantragen und prüfen lassen.

    Haben Sie noch Fragen zum Thema? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

  • Stellungnahmen Handelsregister
    Kapitalgesellschaften und Unternehmen, die über den "kleingewerblichen" Umfang hinausgewachsen sind, haben die Pflicht, sich in das Handelsregister eintragen zu lassen. Die IHK Potsdam gibt im Rahmen von Amtslöschungsverfahren, Sitzverlegungen und Firmenanfragen gutachterliche Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten Potsdam und Neuruppin ab.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Anne Voigtmann
    Referentin Beschaffung
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuern grenzübergreifend
    Im grenzu¨berschreitenden Warenverkehr gibt es bestimmte Bestimmungen zur Feststellung der Steuerbarkeit von Warenlieferungen. Die IHK berät hierzu.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

    Annelie Heim
    Annelie Heim
    Referentin Außenwirtschaft, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuerrecht
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer: Die IHK Potsdam gibt Auskünfte zu steuerlichen Fragen und informiert über aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annika Huhn
    Annika Huhn
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Tietz
    Kathrin Tietz
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich Zentrale Dienste
    • 0331 2786-214
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Die Gewerbesteuer
  • Stiftung Fachkräfte für Brandenburg
    Die gemeinnützige Stiftung Fachkräfte für Brandenburg stärkt die berufliche Bildung in der Region. Im Jahr 2010 von der IHK Potsdam gegründet, ist sie sowohl operativ als auch fördernd tätig.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Stefanie Schilling
    Stefanie Schilling
    Teamleiterin/Koordinatorin Berufliche Orientierung
    Fachbereich Bildungs- und Fachkräfteberatung
    • 0331 2786-444
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern