• Partnerschaften Unternehmen - Schulen
    Im Rahmen des Ausbildungskonsenses NRW unterstützt die IHK zu Dortmund die Bildung von Partnerschaften zwischen Unternehmen und weiterführenden Schulen. Die Kooperationen zielen darauf ab, Ausbildungsreife und Berufswahlorientierung der Jugendlichen zu verbessern und den Übergang in den Beruf zu erleichtern. Zugleich bekommen die Unternehmen Kontakt zu potenziellen Bewerbern.
    Dirk Vohwinkel
    Dirk Vohwinkel
    • 0231 5417-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Passgenaue Besetzung

  • Personalfachkaufmann, Lehrgänge
    Die Weiterbildung zum „Personalfachkaufmann“ vermittelt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Handlungsfeldes Personalwesen und führt zur Beherrschung des Instrumentariums praktischer Personalarbeit. Der handlungsorientierte Lehrgang befähigt Sie dazu, verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, bei der Personalberatung sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung wahrzunehmen.
  • Personalreferent, Lehrgänge
    Die Entwicklung in den Betrieben zeigt, dass der qualifizierten Personalarbeit für den Unternehmenserfolg eine besondere Rolle zukommt und dass hier verstärkt Service-, Beratungs- und Managementaufgaben wichtig sind. Dafür ist ein entsprechendes personalwirtschaftliches Wissen erforderlich. Dieses Know-How befähigt die Mitarbeiter nicht nur – über den bisherigen Rahmen hinaus – kompetente Ansprechpartner für Mitarbeiter aller Ebenen im Unternehmen zu sein, sondern ermöglicht auch die fachliche Bearbeitung und Entscheidungsvorbereitung wichtiger Bereiche des Personalwesens.Dieser Lehrgang steht daher unter dem Anspruch, die Teilnehmer auf diese Aufgaben vorzubereiten, stets mit Blick auf die praxisorientierte Anwendbarkeit im Betrieb.
  • Personenbeförderung, Fachkundeprüfung
    Unternehmer, die im gewerblichen Straßenpersonenverkehr tätig sind, müssen die fachliche Eignung nachweisen oder in einer Prüfung unter Beweis stellen. Ein von der IHK eingesetzter Prüfungsausschuss überprüft die Fachkunde. Die entsprechenden Vorbereitungslehrgänge werden von verschiedenen Schulungsveranstaltern angeboten.

    Angela Bickmann
    • 0231 5417-419
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fachkundeprüfung Taxen-, Mietwagen- und Omnibusverkehr
  • Pflegewirtschaft
    Die pflegerische Betreuung wird durch die demographische Alterung in Kombination mit dem biologischen Altern vor neue Herausforderungen gestellt. Immer häufiger ist in dem Pflegebereich die Tendenz zur „Professionalisierung“ erkennbar, wonach Tätigkeiten und Fähigkeiten zu neuen Berufen zusammengefasst werden, bekannte Berufe sich weiter spezialisieren und in neuen Ausbildungen genauer ausgedrückt werden.
    Dr.Martin Eisenmann
    Dr. Martin Eisenmann
    • 0231 5417-158
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Post- und Fernmeldewesen
    Die IHK begleitet die Weiterentwicklung des Post- und Fernmeldewesens mit dem besonderen Augenmerk auf wirtschaftsnahe Lösungen sowie für eine flächendeckende und leistungsfähige Infrastruktur für die Unternehmen in ihrem Bezirk. Darüber hinaus bietet Sie erste Informationen zu Möglichkeiten der Inanspruchnahme und der Nutzungsbedingungen.
    Stefan Peltzer
    Stefan Peltzer
    • 0231 5417-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Preisindizes
    Ein Index misst auf repräsentativer Grundlage die Entwicklung der Preise, der in der Bundesrepublik Deutschland hergestellten und abgesetzten Erzeugnisse für verschiedene Branchen der Wirtschaft.
    Bei der IHK können folgende Bereiche abgefragt werden:

    Lebenshaltung
    gewerbliche Produkte
    Bauwerke
    Marion Kreft
    • 0231 5417-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
    Offensiv den Standpunkt und die Interessen der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und im Kreis Unna in der Öffentlichkeit vertreten und das Selbstverständnis als Dienstleister für unsere Partner stärken - das sind die Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der IHK zu Dortmund. Sie ist dabei sowohl Anlaufstelle für Presseanfragen als auch Herausgeber von IHK-Pressemeldungen und Organisator von IHK-Pressekonferenzen. Wichtiges Medium der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist das monatlich erscheinende IHK-Magazin "Ruhr Wirtschaft". Das Magazin bietet Nachrichten zur regionalen Entwicklung sowie Informationen unter anderem zu den Themen Innovation und Umwelt, Verkehr, Markt und Wettbewerb, Starthilfe und Unternehmensförderung, Außenwirtschaft, Recht, Steuern, berufliche Aus- und Weiterbildung. Großer Wert wird auch auf eine ausgewogene Unternehmensberichterstattung gelegt.
    Gero Brandenburg
    Gero Brandenburg
    • 0231 5417-236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tobias Schucht
    Tobias Schucht
    • 0231 5417-250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Presse
    • Das Team der Pressestelle der IHK zu Dortmund
  • Projekt-Manager, Lehrgänge
    Die traditionelle Ordnung von Abteilungen, Ressorts und Sachgebieten beginnt sich immer schneller aufzulösen. Die Markterfordernisse zwingen Unternehmen, ihre Aufgaben zunehmend abteilungsübergreifend mithilfe von Projektteams zu lösen, die sie je nach Bedarf immer wieder neu zusammenstellen. Experten werden sogar für bestimmte Projekte auf Zeit angeheuert. Diese Arbeitsweise hat eigene Spielregeln und birgt ganz neue Schwierigkeiten. Gewachsen ist diesem neuen Trend der Projekt-Manager (IHK). Teilnehmer dieses Lehrgangs werden darauf vorbereitet, Projekte bestmöglich zu planen, steuern und zum Ende zu bringen – und: Sie können den Erfolg eines Projektes nach Beendigung auch überprüfen. Die Vertiefung von Sozialkompetenzen gerade im Bereich der Teamführung zählt zu weiteren Lehrgangsinhalten.
  • Prozessmanager für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, Lehrgänge
    In dem neuen bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang "Prozessmanager für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (IHK)" vermittelt die IHK das erforderliche Know-how für eine rechtskonforme und praxistaugliche Planung und Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung. Die Struktur und zeitliche Abfolge des Lehrgangs ermöglichen es den Teilnehmern ihr Wissen Schritt für Schritt direkt im Unternehmen umzusetzen. Den Lehrgangsgebühren steht nicht nur die Ausbildung des Teilnehmers, sondern auch die Möglichkeit der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im Projekt gegenüber. Die Teilnehmer werden fachlich fundiert im Rahmen des Projektverlaufes begleitet.
  • Prüferentschädigung

    Sandra Glowienka
    Sandra Glowienka
    • 0231 5417-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Online-Prüferentschädigung
  • Prüfungen
    Der Berufsbildungsausschuss der IHK beschließt die für die Prüfungsdurchführung erforderlichen Prüfungsordnungen. Die IHK errichtet Prüfungsausschüsse, in denen Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter und Lehrer ehrenamtlich tätig sind. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung und organisiert die Durchführung der Prüfungen. Sie stellt die Zeugnisse aus.
    Weitere Informationen
    • Prüfungen und Unterrichtungen
    • AZUBI-Infocenter
  • Prüfungsvorbereitungslehrgänge für Auszubildende
    AZUBI-Prüfungsvorbereitungslehrgänge ermöglichen die Wiederholung prüfungsrelevanter Themengebiete und Prüfungssimulationen. Teilnehmer gewinnen so an Selbstsicherheit, um die bevorstehenden Prüfungsanforderungen bewältigen zu können.
    Susanne Wittke
    Susanne Wittke
    • 0231 5417-418
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern