• IHK-Zugehörigkeit / IHK-Beitrag
    Die IHK erhebt von ihren Mitgliedern jährlich den IHK-Beitrag als öffentliche Abgabe. Dieser besteht aus einem Grundbeitrag und einer ertragsabhängigen Beitragsumlage. Der Rahmen für die Beitragserhebung ist gesetzlich geregelt. Die Beitragshöhe selbst wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt.
    Sonja Gassmann
    • 0231 5417-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Holger Meichsner
    • 0231 5417-191
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Torsten Roesler
    • 0231 5417-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stefanie Rübenstrunk
    • 0231 5417-317
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Harald Schlimme
    • 0231 5417-221
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Sperlich
    • 0231 5417-331
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Mitgliedschaft und Beitrag
  • Immobilienmakler, Lehrgänge
    Dieser Lehrgang vermittelt die Grundlage des Maklergeschäfts und beinhaltet umfangreiches rechtliches Wissen, der Lehrgang ist jedoch auch in hohem Maße
    vertriebsorientiert. Er bietet professionelles Handwerkszeug für die Vermittlung, Vermietung und den Verkauf von Immobilien. Die Teilnehmer erweitern ihre vertrieblichen Fähigkeiten, verbessern ihr persönliches Auftreten und werden rechtlich kompetenter.
  • Immobilienverwalter, Lehrgänge
    Die komplexen Zusammenhänge des anspruchsvollen Tagesgeschäftes eines Immobilienverwalters werden theoretisch, praxisnah und unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung aufgezeigt, um den hohen Ansprüchen der Eigentümer zu genügen. Der Verwalter ist mit allen haftungsrechtlichen Konsequenzen für die gesamte Administration der Immobilie und deren Werterhaltung verantwortlich. Für diese Tätigkeit vermittelt Ihnen dieser Lehrgang das notwendige Rüstzeug.
  • Import
    Bei Importen, insbesondere aus Ländern außerhalb der EU, stellen sich zahlreiche Fragen: Gibt es Einfuhrbeschränkungen oder -verbote? Gibt es Möglichkeiten, die Ware zollfrei oder zollbegünstigt einzuführen? Welche Dokumente sind bei der Einfuhrverzollung vorzulegen? Diese und weitere Fragen können Sie im Gespräch mit den zuständigen IHK-Mitarbeitern ausführlich erörtern.
    Malte Fraisl
    Malte Fraisl
    • 0231 5417-273
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Importe und Verbringungen aus anderen EU-Ländern
    • Praktische Arbeitshilfe Export/Import
  • Industrie
    Das verarbeitende Gewerbe stellt eine große Zahl von Arbeitsplätzen und hat nach wie vor einen hohen Anteil an der Bruttowertschöpfung der Region. Ohne industrielle Basis ist eine Expansion der Dienstleistungen kaum möglich. Die Betreuung insbesondere der mittelständischen Industrieunternehmen ist eine Querschnittsaufgabe der IHK, die von A wie Ansiedlung bis Z wie Zertifizierung reicht.
    Dominik Stute
    Dominik Stute
    • 0231 5417-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Checkliste für Gastronomiebetriebe
    • Industrie
  • Industrie / Handwerk - Abgrenzung
    Vor allen Dingen bei Existenzgründungen im produktivgewerblichen Bereich stellt sich häufig die Abgrenzungsfrage: Zählt das Unternehmen zur Industrie oder zum Handwerk? Handelt es sich um ein Handwerksunternehmen, so muss ein nach der Handwerksordnung geprüfter Meister die Betriebsleitung übernehmen. Das Unternehmen wird dann in die Handwerksrolle eingetragen und ist auch Mitglied der jeweils zuständigen Handwerkskammer. Schon im Rahmen der Existenzgründungsberatung informiert und berät die IHK, ob es sich um einen handwerklichen oder nichthandwerklichen Betrieb handelt. Wenn sich Zweifelsfragen ergeben, kann die IHK mit der jeweiligen Handwerkskammer Rücksprache nehmen.
    Jost Leuchtenberg
    • 0231 5417-240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Meier
    • 0231 5417-243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industrieausschuss

    Stellv. HauptgeschäftsführerWulf-Christian Ehrich
    Stellv. Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich
    • 0231 5417-246
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dominik Stute
    Dominik Stute
    • 0231 5417-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Industrieausschuss
  • Industriemeister Chemie, Lehrgänge
    Erweiterte fachliche und fachübergreifende Kenntnisse befähigen die Industriemeister der Fachrichtung Chemie zur Übernahme von Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit.

    Sie können sich auf neue Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten. Produktions- und Arbeitsabläufe werden gesteuert und Mitarbeiter ziel- und sachgerecht eingesetzt.
    Nadine Dominiak
    Nadine Dominiak
    • 0231 5417-307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industriemeister Elektrotechnik, Lehrgänge
    Technik, Organisation und Personalentwicklung sind die drei wesentlichen Aufgabenfelder des Industriemeisters Elektrotechnik. Diese Weiterbildung bereitet die Teilnehmer auf das umfangreiche Tätigkeitsgebiet vor. Einsatzfelder wie Produktion, Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung, Energieversorgung oder Projektmanagement sind für die Geprüften Industriemeister typisch. Insbesondere die Kenntnisse einschlägiger Vorschriften und Normen im Bereich der Elektrotechnik machen ihn zur leitenden Elektrofachkraft.
  • Industriemeister Metall, Lehrgänge
    Dem Industriemeister Metall kommt im Betrieb eine zentrale Bedeutung zu:

    Er kontrolliert die ausgehenden Erzeugnisse und sorgt für störungsfreies sowie termingerechtes Arbeiten. Er kennt die für die Metallverarbeitung benötigten Materialien und beherrscht die verschiedenen Arbeitstechniken. Natürlich verfügt er außerdem über Fachkenntnisse bei der Arbeitssicherheit und im Umweltschutz. Er ist für den reibungslosen Arbeitsablauf in seinem Verantwortungsbereich zuständig.

    Diese wichtige Führungsaufgabe verlangt eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung, die Sie in diesem Lehrgang zum Industriemeister der Fachrichtung Metall erhalten.
    Nadine Dominiak
    Nadine Dominiak
    • 0231 5417-307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industriemeister Printmedien, Lehrgänge
    Industriemeister/innen Printmedien leiten die Herstellung von Druckerzeugnissen. Sie beraten Kunden, erstellen Marketingkonzepte und gestalten nach den Kundenwünschen. Hierzu wählen sie die optimalen Produktionsprozesse unter betriebswirtschaftlichen Faktoren aus und führen Kalkulationen bzw. Kosten- und Leistungsrechnungen durch. Das fristgerechte Bereitstellen der notwendigen Betriebsmittel (z. B. Druckmaschinen, Papier, Druckfarben, Lacke) und der fertigen Produkte gehört ebenso zu deren Aufgabenbereich wie die Qualitätssicherung im Druck- und Druckweiterverarbeitungsprozess.
  • Industrievorarbeiter, Lehrgänge

    Nadine Dominiak
    Nadine Dominiak
    • 0231 5417-307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Informationssicherheitsbeauftragter, Lehrgänge
    Mit zunehmender Digitalisierung werden auch die damit verbundenen Risiken immer größer. Ein Informationssicherheitsbeauftragter (IHK) kann diesen Risiken vorbeugen, präventive Maßnahmen einführen und ein Konzept für mögliche Krisensituationen entwickeln.
    Nadine Dominiak
    Nadine Dominiak
    • 0231 5417-307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Inhouse-Schulungen
    Zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften bietet die IHK allen Unternehmen individuelle, auf Gegebenheiten und den unmittelbaren Bedarf ausgerichtete Schulungskonzepte an.

    Diese zielorientierten Seminare dienen der Weiterentwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, EDV-Anwendungen, Fremdsprachenkenntnissen oder Führungsqualitäten, und berücksichtigen aktuelle wirtschaftliche oder rechtliche Entwicklungen. Damit tragen diese Firmenschulungen unmittelbar zum Erfolg des Unternehmens bei.

    Alle Seminare finden unter der Anleitung qualifizierter Trainer, Referenten oder Experten aus der Wirtschaft statt. Umfang, Durchführungsort und konkrete Inhalte der Seminare werden nach vorheriger Bedarfsanalyse individuell zusammengestellt und mit der Geschäftsleitung abgestimmt.
    Susanne Wittke
    Susanne Wittke
    • 0231 5417-418
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Informationen zu Firmenschulungen
  • Internet
    Redaktion des Internetprogramms der IHK zu Dortmund. Die Webseiten geben Hinweise zu wichtigen Wirtschafts- und Standortinformationen der Region. Angebote und Services zu den umfangreichen Handlungsfeldern der IHK werden transparent dargestellt.
    Tobias Schucht
    Tobias Schucht
    • 0231 5417-250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • AZUBI-Infocenter
    • Go online – wie Handel und Dienstleistungen vom Internet profitieren