• Carnetabwicklung
    Sie wollen vorübergehend Produkte in das Ausland verbringen, zum Beispiel Berufsausrüstung, Messegegenstände oder Warenmuster? Wie steht es mit dem Zoll bei der Einfuhr in das Bestimmungsland und der Wiedereinfuhr in die EU?

    Bei der IHK Darmstadt können Sie sich für derartige Fälle ein Carnet ATA oder CPD ausstellen lassen. Dieses internationale Zollpassierscheinheft oder Zollbürgschein kann in mehr als 50 Staaten verwendet werden. Waren werden vorübergehend in das Ausland verbracht, hierfür müssen keine Einfuhrabgaben (Einfuhrzoll, Einfuhrumsatzsteuer und sonstige Abgaben) geleistet werden. Anstelle der zu hinterlegenden Einfuhrabgaben tritt die selbstschuldnerische Bürgschaft der Industrie- und Handelskammer des Einfuhrlandes. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) übernimmt die selbstschuldnerische Rückbürgschaft.
    Kristina Filipp
    Kristina Filipp
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A., Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tanja Presch
    Tanja Presch
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A. Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ilka Ramminger
    Ilka Ramminger
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A. Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christina Tauber
    Christina Tauber
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A, Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1256
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bereinigungsbescheinigung
    • Carnet-Vorderseite
    • Das Carnet C.P.D.
    • Digitalisierung im Außenhandel
    • Erstellen der Warenliste
    • Sonderregelungen für die Türkei
    • Vollmacht für reisende Mitarbeiter / Spedition
  • CE-Kennzeichnung
    Das CE-Kennzeichen bestätigt, dass ein bestimmtes Produkt den relevanten europäischen Normen entspricht und im EU-Binnenmarkt gehandelt werden kann. Das Spektrum der Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen müssen, reicht dabei von Spielzeug bis hin zu Medizinprodukten.
  • Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Grundfragen

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Sachkundeprüfung

    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalien-Ozonschichtverordnung - Grundfragen

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalien-Ozonschichtverordnung - Sachkundeprüfung

    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalienrecht

  • Chemikalien-Verbotsverordnung - Grundfragen

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalien-Verbotsverordnung - Sachkundeprüfung

    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • China

  • China Competence Center
    Das China Competence Center der IHKs Frankfurt am Main und Darmstadt wurde im März 2007 gegründet und wird zu gleichen Teilen von den beiden IHKs getragen.
    China Competence Center
    • 069 21971433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Corporate Social Responsibility (CSR)
    Corporate Social Responsibility (CSR) steht für ein Unternehmertum, das ökonomische, ökologische und soziale Unternehmensziele ausbalanciert.
    CSR ist eine wertorientierte Führung, die einen fairen Wettbewerb, Rücksicht auf natürliche Ressourcen, eine gelebte Sozialpartnerschaft und ein hohes Engagement für die Region, in der man lebt und arbeitet, im Fokus hat. Mit unserer Veranstaltungsreihe "CSR-Frühstück" wollen wir unseren Mitgliedsunternehmen die Gelegenheit geben, sich Best-Practice-Beispiele regionaler Unternehmen anzusehen und sich über dieses Thema auszutauschen.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern