• Fachkräfte
    Die IHK berät Unternehmen zur Fachkräftegewinnung. Dazu zählen Auszubildende als zukünftige Fachkräfte sowie inländische und ausländische Fachkräfte.
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bernd Schnare
    Bernd Schnare
    • 04921 8901-40
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr
    Wer als Unternehmer im gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen (einschließlich Anhänger, unabhängig davon, ob es sich um Pkw oder Lkw handelt) betreiben möchte, benötigt dazu eine Erlaubnis der zuständigen Verkehrsbehörde. Der Nachweis über die Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens ist in der Regel durch Ablegen einer Prüfung bei der IHK zu erbringen.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fachkundeprüfung Omnibusverkehr
    Wer als Unternehmer Omnibusverkehr betreiben oder mit Personenkraftwagen Ausflugsfahrten, Ferienzielreisen bzw. Linienverkehr durchführen will, benötigt dazu eine Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde. Der Nachweis über die Eignung zur Führung eines Personenkraftverkehrsunternehmens ist in der Regel durch Ablegen einer Prüfung bei der IHK zu erbringen.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fachkundeprüfung Taxi und Mietwagenverkehr
    Wer als Unternehmer Verkehr mit Taxen oder Mietwagen betreiben möchte, benötigt dazu eine Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde. Der Nachweis über die Eignung zur Führung eines Personenkraftverkehrsunternehmens ist in der Regel durch Ablegen einer Prüfung bei der IHK zu erbringen.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzanlagenvermittler (§ 34 f GewO)
    Finanzanlagenvermittler benötigen eine gewerberechtliche Erlaubnis zur Ausübung ihrer Tätigkeit. Diese können sie bei der IHK beantragen.
    Anne Brau
    Anne Brau
    • 04921 8901-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karen Genßler
    Karen Genßler
    • 04921 8901-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antragsformulare für die Erlaubniserteilung nach §§ 34f und 34h GewO
    • Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlageberater
  • Finanzbuchhaltung

    Walther Dörr
    Walther Dörr
    • 04921 8901-53
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Nessen
    Sabine Nessen
    • 04921 8901-60
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Wagenaar
    Monika Wagenaar
    • 04921 8901-60
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzierungsberatung
    Die IHK informiert Existenzgründer und Investoren darüber, welche Förderprogramme in Anspruch genommen werden können. Das Land Niedersachen und der Bund stellen dafür z. B. GA-Mittel, ERP-Darlehen, Darlehen der Deutschen Ausgleichsbank oder Landesdarlehen zur Verfügung. Die Finanzierung ist Aufgabe der Kreditinstitute. Deren Anträge auf Fördermittel werden auch von der IHK begutachtet.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzierungssprechtage
    Sowohl zur Gründung als auch für die Erweiterung, Festigung und Nachfolge eines Unternehmens gibt es diverse öffentliche Finanzierungshilfen.
    Die IHK gibt wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die passenden Förderbausteine sowie die Vergabebedingungen und Konditionen.
    Karoline Aden
    Karoline Aden
    • 04921 8901-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenauskünfte (Kleingewerbetreibende)
    Unternehmen, Privatleute oder Auskunfteien benötigen Informationen über Firmen, z.B. für Geschäftsanbahnungen. Auskünfte über Anschrift, Unternehmensform, Gründungsdatum, Unternehmensgegenstand u. ä. können deshalb über uns bezogen werden.
    Marie-Luise Klingenberg
    • 04921 8901-36
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hannelore van Westen
    Hannelore van Westen
    • 04921 8901-74
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenbezeichnung
    Die IHK berät Unternehmen wie auch deren Rechtsvertreter bei der Wahl des Namens (der Firma). Dabei bietet sie umfangreiche Firmenrecherchen an. So kann sichergestellt werden, dass der gewählte Name firmenrechtlich möglichst gesichert ist.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmengründung
    Mit umfangreichem Informationsmaterial, Erst- und Intensivberatungen sowie Seminaren hilft die IHK beim Schritt in die Selbstständigkeit.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenjubiläum
    Zum Geschäftsjubiläum von 25, 50, 75, 100 Jahren (und mehr - in 25er-Schritten) stellt die IHK Jubiläumsurkunden aus. Auf Wunsch erfolgt eine Veröffentlichung darüber in der IHK-Zeitschrift.
    Simone Reck
    Simone Reck
    • 04921 8901-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenrecht
    Die IHK informiert darüber, welche rechtlichen Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit bestehen, welche Rechtsformen es gibt und welche Namensgebung möglich ist.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäftsbezeichnung/Firma im Handelsregister eingetragener Unternehmen
    • Handelsregistereintragung
  • Fördergebiete im IHK-Bezirk
    Die Europäische Union, der Bund und das Land Niedersachsen stellen für bestimmte Fördergebiete Finanzierungshilfen bei betrieblichen und sonstigen Investitionen zur Verfügung. Diese Finanzierungsprogramme sind je nach Fördergebiet unterschiedlich kombinierbar. Die IHK informiert über die jeweils geltenden Fördergebiete im IHK-Bezirk und hilft durch Tipps, Informationen und Recherchen bei der Beantragung entsprechender Fördermittel
  • Fördermittel für Forschung und Technologie sowie Energieberatung
    Forschung und Technologie sind für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Verbunden sind damit vielfach hohe Kosten, die gerade von kleinen und mittleren Unternehmen nicht getragen werden können. Hilfestellung können öffentliche Fördermittel bieten. Die Innovationsberatung informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten und die dafür geltenden Voraussetzungen.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Innovationsförderung