• Länderinformationen
    Für die unterschiedlichen Länder gibt es warenspezifische Einfuhrbestimmungen. Sie beinhalten Regelungen zu den beim Import notwendigen Einfuhrpapieren und den Zertifizierungspflichten sowie allgemeine gesetzliche Bestimmungen.

    Die IHK Südlicher Oberrhein hat den Überblick über alle bestehenden Länderbestimmungen und berät die Unternehmen bei auftretenden Fragen.
    Frédéric Carrière
    Frédéric Carrière
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susi Tölzel
    Susi Tölzel
    • 0761 3858-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Frankreich: Entsendung
    • Frankreich: Carte BTP nicht nur für Baubetriebe
  • Länderinformationen EU
    Europa ist der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Produkte und Dienstleistungen. Rund drei Viertel der deutschen Auslandslieferungen konzentrieren sich auf europäische Märkte, davon 65 % auf die EU- und EFTA-Länder. Der Geschäftserfolg in Europa setzt jedoch eine gute Vorbereitung voraus.
    Denn trotz zahlreicher Harmonisierungsrunden verfügen die EU-Staaten weiterhin über Unterschiede im Wirtschaftsrecht sowie bei diversen nationalen Vorschriften wie z. B. im Bereich der Zulassungsvoraussetzungen für die Vermarktung von Produkten oder die Erbringung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen, deren Unkenntnis kostspielige Fehler nach sich ziehen kann. Wir stellen Ihnen die für Ihr Unternehmen wichtigen Informationen zusammen.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arbeiten in Frankreich: wichtige Links
    • Vorschriften für deutsche Reisegewerbetreibende
  • Länderveranstaltungen
    Die IHK Südlicher Oberrhein führt Seminare, Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen durch. Die Veranstaltungstermine werden im Internet-Angebot der IHK veröffentlicht. Sie können sich auch online zu IHK-Veranstaltungen anmelden. Hier gelangen Sie zur Onlinesuche: https://www.ihk.de/freiburg/system/veranstaltungssuche/suche-sweap/5764038
    Birgit Antonetty
    Birgit Antonetty
    • 07821 2703622
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Verena Heckel-Geithe
    Verena Heckel-Geithe
    • 0761 3858-173
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alina Maisack
    Alina Maisack
    • 07821 2703-621
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michaela Schwab
    Michaela Schwab
    • 0761 3858-134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Stuckmann
    Susanne Stuckmann
    • 0761 3858-195
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Veranstaltungen für den Außenhandel
    • Veranstaltung: Zukunft gestalten
    • Azubi-Zusatz-Ausbildung zum „Energiescout“
    • Datenschutz-Sprechstunde
    • Endlich verständlich: Online-Impulse (nicht nur) für Innenstadtbetriebe
    • Marketing-Workshop - Erfolgreich starten mit einer klaren Marketing-Strategie
    • Nachhaltigkeit: Die gute Nachricht und wie man sie unter die Leute bringt. - Online Veranstaltung
    • Online: Logistik von morgen
    • Unternehmen nachhaltig sichern: Nachfolge rechtzeitig regeln! - Online Veranstaltung
    • Veranstaltung: Druckluft kann mehr!
    • Veranstaltungen und Sprechtage
    • Vertragsgestaltung bei der Unternehmensnachfolge
    • Workshop: Wachstumschance durch neue Geschäftsmodelle
  • Lärmaktionspläne

    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lärmschutz

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lehrstellenbörse
    Die IHK-Lehrstellenbörse im Internet bietet eine Plattform für Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt. Betriebe können ihre Angebote auf diesem Weg umfassend präsentieren und nach Bewerbern suchen. Jugendliche können sich über freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze informieren, mit den Unternehmen in Kontakt treten und eigene Lehrstellengesuche aufgeben.

    http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
    Johannes Silberer
    Johannes Silberer
    • 0761 3858-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungs- und Praktikumsstellen
  • Lenk- und Ruhezeiten
    Unter dem nachfolgenden Link finden Sie nähere Informationen zu dieser Thematik.
    Weitere Informationen
    • Sozialvorschriften und Beschäftigung
  • Linienverkehr
    Wer Personen gewerblich befördern möchte, egal ob mit Pkw oder Omnibus unterliegt hierbei einer Genehmigungspficht. Gerne beraten wir Sie darüber, wie Sie solch eine Genehmigung erlangen können.
    Jessica Ihm
    • 07821 2703-637
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Förderung für gewerbliches Schnellladen
  • Lkw-Fahrverbote
    Von den gesetzlichen Lkw-Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 Uhr und 22:00 Uhr können in bestimmten Fällen Ausnahmen zugelassen werden.

    Die IHK prüft und bescheinigt gegebenenfalls die Dringlichkeit der Ausnahme gegenüber der Straßenverkehrsbehörde.
  • Lkw-Maut
    Das Transportgewerbe ist in starkem Ausmaß von gesetzlicher Reglementierung betroffen. Stichworte hierzu gibt es genügend: Sozialvorschriften, Lkw-Maut, Ladungssicherung, Sonn- und Feiertagsfahrverbot, Haftung des Frachtführers, …

    Außerdem ist der Marktzugang reglementiert - wer sich als Güterkraftverkehrsunternehmer mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zzG) selbstständig machen möchte, benötigt eine Güterkraftverkehrsgenehmigung. Um diese zu erlangen, sind die persönliche Zuverlässigkeit, die finanzielle Leistungsfähigkeit und die persönliche Fachkunde nachzuweisen.

    In all den genannten Punkten und noch vielen mehr werden Sie von der IHK fachkundig beraten.
    Jessica Ihm
    • 07821 2703-637
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Förderung für gewerbliches Schnellladen
    • Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
    • Schulung und Prüfung von Gefahrgutfahrern
  • Luftreinhaltepläne

    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Luftreinhaltung

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Luftverkehr
    Ob Straße, Schiene oder Binnenwasserstraße - um Personen und Güter zu transportieren, muss die Verkehrsinfrastruktur gut ausgebaut sein. Darüber hinaus ist eine gut abgestimmte Verkehrsplanung notwendig.

    Die IHK nimmt Einfluss auf die Verkehrspolitik von Land und Bund und macht sich stark für einen bedarfsgerechten Ausbau der Straße, der Schiene, der Binnenwasserstraßen und des Luftverkehrs. Sie unterstützt den Bau von Einrichtungen zu deren Verknüpfung. Die IHK setzt sich daneben für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Schiene) nach den jeweiligen Systemvorteilen ein.
    Norbert Uphues
    Norbert Uphues
    • 0761 3858-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ladeinfrastrukturaufbau mit den Tools der Leitstelle