• Fachkräfteprojekte
    Die IHK verfolgt über verschiedene Projekte das Ziel der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften für die Region. Die Projekte sind vielseitig und beinhalten beispielsweise das Bewerben der grenzüberschreitenden Ausbildung, die Gewinnung türkisch stämmiger Jugendlicher für die Ausbildung sowie die Beratung von Studienabbrechern.
    Sonja Weber
    Sonja Weber
    • 07821 2703-651
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Weis
    Katja Weis
    • 0761 3858-109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Nachhaltige Fachkräftesicherung: Am besten nachhaltig ausbilden - Online Veranstaltung
    • Unternehmenskultur familienfreundlich gestalten
  • Fachkundeprüfung

    Service-Center
    • 0761 3858-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fachkundeprüfung Personenbeförderung (Taxi- und Mietwagen)
    • Gründung im Güterkraftverkehr
    • Prüfungen zur Berufskraftfahrer-Qualifikation – Güterverkehr
    • Sachkunde für Finanzanlagenvermittler
    • Sachkunde für Versicherungsvermittler
    • Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
  • Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (FW GuL)

  • Fachwirt/in für Logistiksysteme (FW LogSys)

  • Fahrplankonferenz

    Norbert Uphues
    Norbert Uphues
    • 0761 3858-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ferienfahrverbot für Lkw (Ausnahmegenehmigungen)
    Unter dem nachfolgenden Link finden Sie Näheres zu diesem Thema.
    Weitere Informationen
    • Ferienreiseverordnung
  • Fernabsatz

  • Finanzanlagenvermittler

    Susanne Oser
    Susanne Oser
    • 07821 2703-670
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzpolitik
    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt Einfluss auf die Gestaltung der Finanzpolitik. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag - Wahrnehmung des Gesamtinteresses der gewerblichen Wirtschaft ihres Bezirks - ist die IHK wirtschaftspolitische Interessenvertretung vor Ort. Sie hält Kontakt zu den Kommunen und Kreisen ebenso wie über den Baden-Württembergischen IHK-Tag zur Landesregierung und über den DIHK zur Bundesregierung und zur Europäischen Union.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit nimmt die IHK zu den Gesetzesentwürfen im Finanzbereich Stellung und gibt Anregungen. Dabei hat sie stets das Gesamtinteresse, nicht aber unternehmerische Einzelinteressen im Auge.
    Katja Weis
    Katja Weis
    • 0761 3858-109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzrichter (ehrenamtlich)

  • Finanz- und Steuerausschuss

    Markus Czogalla
    Markus Czogalla
    • 0761 3858-865
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmendatenbank Baden Württemberg
    Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Unternehmensdaten freiwillig und kostenfrei in der Firmendatenbank Baden-Württemberg einzustellen, mit der Verpflichtung, die Daten regelmäßig zu pflegen. Die entsprechenden Datenschutzerklärungen für die Eintragung sind bei uns erhältlich. Die Vergabe der Zugangsdaten und Passwörter erfolgt ebenfalls durch uns.
  • Firmenrechtliche Voranfrage

    Arnold Fernandez
    Arnold Fernandez
    • 0761 3858-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmierung

    Arnold Fernandez
    Arnold Fernandez
    • 0761 3858-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Flächennutzungspläne
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen ab und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in diesen Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zur Bebauungsplanung und Standortsicherung
  • Fördermittel für die Produktentwicklung
    Wer als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren und Ergebnisse schnell in neue, innovative Produkte und Dienstleistungen umsetzen.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Online-Förderprogrammcheck
    • Anleitung zur Antragsstellung Innovationsgutschein BW
    • Digitalisierungsprämie Plus
    • KMU-Fonds – Zuschüsse für geistiges Eigentum
    • Spitze auf dem Land!
    • ZIM Tool
  • Förderpreise in der Ausbildung

    Lena Roth
    Lena Roth
    • 07821 2703-638
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johannes Silberer
    Johannes Silberer
    • 0761 3858-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Förderprogramme EU
    Die Europäische Union stellt Unternehmen Fördermittel in Form von Zuschüssen, Darlehen oder Bürgschaften zur Verfügung. Die Förderhilfen werden entweder direkt oder über national verwaltete Programme gewährt.
    Vorrangiges Ziel der wichtigsten EU-Finanzierungsprogramme ist es, Wachstum zu fördern und Arbeitsplätze in Europa zu schaffen – kleine und mittlere Unternehmen (KMU) übernehmen dabei eine Hauptrolle.
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Online-Förderprogrammcheck
  • Förderprogramme Umweltschutz und Energie

    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • Kontakt speichern
    Markus Loh
    • 0761 3858-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bundesförderung Industrie und Klimaschutz
    • Förderprogramm REKOWI
    • Förderprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Netzwerk Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare
    • Änderungen Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz
  • Formularverkauf Außenwirtschaft in Freiburg
    Bei der IHK können Sie verschiedene Formulare für die Außenwirtschaft wie z.B. Carnets, EUR1, CMR, ATR, Ursprungszeugnisse, etc. kaufen.
  • Formularverkauf Außenwirtschaft in Lahr
    Bei der IHK können Sie verschiedene Formulare für die Außenwirtschaft wie z.B. Carnets, EUR1, CMR, ATR, Ursprungszeugnisse, etc. kaufen.
  • Forschungspartner
    Der Einsatz modernster Technologien ist für die Industrie unerlässlich, will sie im Wettbewerb bestehen. Neue Technologien und Verfahren können die Produktqualität sowie Produktivität erhöhen, Kosten senken und führen in nicht wenigen Fällen zu neuen innovativen Produkten. Der Innovationsprozess und das Umsetzen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist sehr komplex.
    Die IHK Südlicher Oberrhein hilft unter anderem bei der Informationsbeschaffung zum Stand der Technik und der Vermittlung von Kontakten zu externen Forschungs- und Entwicklungspartnern. Sie unterstützt bei der Auswahl von Förderprogrammen für die Produktentwicklung und leistet Hilfestellung bei der Einhaltung der Vorgaben durch die CE-Richtlinien oder bei der Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten.
    Weitere Informationen
    • Online-Förderprogrammcheck
  • Fortbildungsberatung

    Sonja Weber
    Sonja Weber
    • 07821 2703-651
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fortbildungsprüfungen

    Stéphanie Scharapow
    Stéphanie Scharapow
    • 0761 3858-191
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Natalie Zimmermann
    Natalie Zimmermann
    • 0761 3858-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Freihandelsabkommen/Präferenzabkommen
    Welcher Zoll und welche Einfuhrumsatzsteuer fallen an, wenn Ware aus einem bestimmten Land nach Deutschland importiert wird? Gibt es für diese Ware Einfuhrquoten? Wie ist es im Fall des Exports? Wie organisiere ich meinen Außenhandel? Welche Zollvorteile sind möglich?

    Die IHK Südlicher Oberrhein gibt nicht nur Auskünfte über die deutschen, sondern auch über ausländische Zoll-, Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen. Daneben informiert sie über Freihandels- und Präferenzabkommen.
    Frédéric Carrière
    Frédéric Carrière
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silvia Riedel
    • 0761 3858-862
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Warenverzeichnis und verbindliche Zolltarifauskünfte (vZTA)
  • FuE-Förderprogramme

    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Online-Förderprogrammcheck
    • Anleitung zur Antragsstellung Innovationsgutschein BW
    • ZIM Tool