• Sachkundeprüfung; Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK
    Wer Immobiliardarlehen gewerbsmäßig vermitteln möchte, muss im Rahmen des Erlaubnisverfahrens die erforderliche Sachkunde nachweisen. Dies kann unter anderem durch erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zum/zur Geprüfte/r Fachmann/frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK erfolgen.
    Christina Sachs
    Christina Sachs
    • 0731 173227
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung: Freiverkäufliche Arzneimittel

  • Sachkundeprüfung: geprüfter Finanzanlagenfachmann/-frau IHK
    Wer Finanzanlagen gewerbsmäßig vermitteln möchte, muss im Rahmen des Erlaubnisverfahrens die erforderliche Sachkunde nachweisen. Dies kann unter anderem durch erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zum/zur Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau IHK erfolgen.
    Angelina Druck
    Angelina Druck
    • 0731 173326
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung: geprüfter Versicherungsfachmann/-frau IHK
    Wer Versicherungen gewerbsmäßig vermitteln möchte, muss im Rahmen des Erlaubnisverfahrens die erforderliche Sachkunde nachweisen. Dies kann unter anderem durch erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zum/zur Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung IHK erfolgen.
    Angelina Druck
    Angelina Druck
    • 0731 173326
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung: Grundqualifikation für Berufskraftfahrer
    Fast alle Fahrer, die gewerblichen Güter- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung – die so genannte Grundqualifikation - nachweisen, um in diesen Bereichen tätig werden zu können. Dies kann unter anderem durch Ablegen einer Sachkundeprüfung vor der IHK getan werden.
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachverständige: öffentliche Bestellung und Vereidigung
    Sachverstand in der Wirtschaft ist gefragt. Insbesondere dann, wenn zwischen Vertragspartnern Streit über Wert oder Qualität einer Ware oder Dienstleistung entsteht. Mit der Begutachtung des Wertes oder der Qualität kann ein öffentlich bestellter Sachverständiger beauftragt werden. Auch Gerichte greifen auf diese zurück, um eine sachliche und unparteiische Grundlage für ihre rechtliche Entscheidung zu haben. Voraussetzungen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind die persönliche Eignung und die besondere Sachkunde des Sachverständigen. Die IHK Ulm führt die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen auf Antrag durch.
    Monika Heine
    Monika Heine
    • 0731 173-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ass. jur.Cynthia Krauss
    Ass. jur. Cynthia Krauss
    • 0731 173-147
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachverständigenverzeichnis
    Im Sachverständigenverzeichnis finden Sie rund 8.000 von den Industrie- und Handelskammern öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für unterschiedliche Sachgebiete. Das Sachverständigenverzeichnis sowie weitere Informationen zu Sachverständigen finden Sie über die Suche unter der Dokumentennummer 4686204.
    Monika Heine
    Monika Heine
    • 0731 173-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ass. jur.Cynthia Krauss
    Ass. jur. Cynthia Krauss
    • 0731 173-147
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sanierungshilfen "Runder Tisch"

    Stefan Schiele
    Stefan Schiele
    • 0731 173-368
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sanierungshilfen (BAFA)

    Stefan Schiele
    Stefan Schiele
    • 0731 173-368
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schiedsgericht
    Streitige Auseinandersetzungen sind unvermeidlich. Das Schiedsgericht bietet eine interessante Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit (außergerichtliche Streitbeilegung). Ein Schiedsspruch kann dabei wie ein Urteil vollstreckt werden. Die IHK Ulm informiert über Fragen des Schiedsgerichtswesens. Zudem verfügt die IHK Ulm auch über eine eigene Schiedsgerichtsordnung und ermöglicht die Durchführung von Schiedsgerichtsverfahren.
    Ass. jur.Sebastian Kuhn
    Ass. jur. Sebastian Kuhn
    • 0731 173-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schlichtungsverfahren für Ausbildungsverhältnisse
    Gibt es im Rahmen der Ausbildung Unstimmigkeiten zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildendem, so muss, bevor Klage vor dem Arbeitsgericht erhoben wird, der Schlichtungsausschuss angerufen werden. Der Schlichtungsausschuss hat das Ziel, zwischen den Parteien zu vermitteln und eine außergerichtliche Einigung zu erreichen.
    Die IHK Ulm richtet eine paritätisch besetzte Schlichtungsstelle ein, sie organisiert das Schlichtungsverfahren wie zum Beispiel Ladung der Beteiligten oder Protokollführung.
    Frank Stumm
    Frank Stumm
    • 0731 173-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schülerfirma

    Nadine Sommer
    Nadine Sommer
    • 0731 173-320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schutzrechte

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Produktentwicklung
  • Schwabenbund
    Der Schwabenbund ist ein Zusammenschluss der kommunalen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung beiderseits der württembergisch-bayerischen Landesgrenze. Gemeinsam werden hier Projekte vorangetrieben, die diesen Wirtschaftsraum zwischen den Metropolregionen Stuttgart und München weiterentwickelt und positioniert. Die IHK Ulm ist Mitglied im Schwabenbund.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schweizverkehr
    Haben Sie Fragen zum grenzüberschreitenden Verkehr in die Schweiz? Gerne helfen wir Ihnen hier weiter.
    Martin Birling
    Martin Birling
    • 0731 176255-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Seminare: Gefahrgut und Verkehr
    Das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg (KVL) bietet jährlich mehr als 80 Veranstaltungen für Fachkräfte und Verantwortliche aus den Bereichen Gefahrgut und Verkehr an. Die Themen reichen dabei von Fracht- und Haftungsrecht, Ladungssicherung und der Unterweisung von an Gefahrguttransporten beteiligten Personen bis hin zum Brandschutz im Unternehmen.
    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Seminare für Unternehmen

  • Sicherung Fachkräfte

    Weitere Informationen

    • Fachkräfte und Personalentwicklung
    • Fachkräftepotenzial Frauen
    • Vorschläge für eine gelingende Fachkräfteeinwanderung
  • SISFIT
    Die baden-württembergischen IHKs stellen in diesem Portal das StandortInformationsSystem SIS und die Firmendatenbank zur Verfügung.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Soziale Medien
    Auf Facebook, YouTube und Instagram informiert Sie die IHK Ulm über aktuelle Themen aus der IHK-Arbeit, insbesondere die Berufsorientierung.
    Meike Eickhoff
    Meike Eickhoff
    • 0731 173-168
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lea Charlotte Keilberth
    Lea Charlotte Keilberth
    • 0731 173-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sozialversicherungsrecht
    Sozialversicherungen sind alle staatlich bzw. öffentlich-rechtlich organisierten Versicherungssysteme, die Arbeitnehmer gegen die grundlegenden Lebensrisiken absichern. Diese sind Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Unfallversicherung.
    Ass. jur.Katharina Käser
    Ass. jur. Katharina Käser
    • 0731 173-289
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sprachlehrgänge

  • Stadtentwicklung

    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortfragen: Handel, Dienstleistungen
    Handel auf der grünen Wiese kontra innerstädtischer
    Handel? Das muss nicht sein. Handel auf der grünen Wiese ist für bestimmte Betriebstypen und auch vor dem Hintergrund der zunehmenden innerstädtischen Verkehrsbeschränkungen richtig und wichtig. Er darf aber nicht zu städtebaulich negativen Folgen und zur Zerstörung zentraler Versorgungsbereiche führen oder die Erhaltung und Entwicklung lebendiger Innenstädte verhindern.

    Die IHK Ulm ist bei der Aufstellung der Bauleitpläne beteiligt. Sie nimmt gutachtlich zu der Frage Stellung, ob und unter welchen Voraussetzungen großflächiger Einzelhandel angesiedelt werden kann. Sie analysiert die möglichen strukturellen Auswirkungen von Einzelhandelsgroßbetrieben.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortfragen: Industrie

    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortfragen: Verkehr

    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortinformationen
    Sie wollen sich gerne in der IHK-Region Ulm ansiedeln oder ihren bestehenden Firmenstandort erweitern? Die IHK Ulm berät Sie gerne.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortinformationssystem BW SIS
    Sie suchen detaillierte Angaben über Gewerbeflächen
    in ganz Baden-Württemberg? Sie benötigen exakte
    Informationen über die Beschaffenheit und Größe von
    Gewerbeimmobilien?
    Im Standortinformationssystem SIS der baden-württem-bergischen IHKs finden Sie Informationen für Ihre Standortentscheidungen. Die Anfrageergebnisse erhalten Sie als Kurzportrait oder in ausführlicher Ansicht. SIS steht unter www.sisfit.de zur Verfügung.
  • Standortmarketing

    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortwettbewerb
    Die IHK-Region Ulm muss sich im nationalen und internationalen Standortwettbewerb behaupten. Dabei spielen harte Standortfaktoren wie Gehaltsniveau, die Höhe von Steuern und Abgaben und weitere Rahmenbedingungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungs-
    unternehmen ebenso eine Rolle wie die so genannten weichen Faktoren.
    Die IHK Ulm untersucht regelmäßig, welche Position die IHK-Region Ulm im Wettbewerb mit in- und ausländischen Regionen einnimmt, und macht Vorschläge zur Fortentwicklung. Sie hat sich für den Bau einer Internationalen Schule stark gemacht und setzt sich für Projekte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur ein. Bekannte Beispiele sind der Containerbahnhof im Ulmer Norden oder die Schnellbahntrasse Magistrale für Europa.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • StarterCenter
    Das StarterCenter der IHK Ulm ist ein Informationszentrum für Existenzgründerinnen und -gründer. Es dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die sich in der Region Ulm selbstständig machen möchten oder gerade ein eigenes Unternehmen gegründet haben. Existenzgründer erhalten kompetente Unterstützung und Beratung.
    Das StarterCenter bietet einen umfassenden Service im Bereich Existenzgründung an: von Erstauskünften, über Infonachmittage und individuelle Beratungen bis zu Fachseminaren.
    Michael Reichert
    Michael Reichert
    • 0731 173-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Sommer
    Nadine Sommer
    • 0731 173-320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unterrichtung nach § 4 Gaststättengesetz
  • Startup-Region Ulm

    Michael Reichert
    Michael Reichert
    • 0731 173-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Statistik
    Die IHK Ulm verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. So hält die IHK beispielsweise Zahlenmaterial zu Wirtschaftszweigen und Branchen, zur Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt, zu Löhnen und Gehältern, zur Kaufkraft, zu Lebenshaltungskosten und Preisen oder Preisindizes vor. Die Daten sind der amtlichen Statistik, den Erhebungen anderer Behörden und Institutionen und eigenen Auswertungen entnommen. Diese volkswirtschaftlichen Wirtschafts- und Strukturdaten bilden zum einen eine Grundlage für die Arbeit der IHK, zum anderen können die Mitgliedsunternehmen diese Statistikinformationen abrufen.

    Weitere Informationen

    • Arbeitsmarktdaten für die Region
  • Stellungnahme: Gründerhilfen

    Michael Reichert
    Michael Reichert
    • 0731 173-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Sommer
    Nadine Sommer
    • 0731 173-320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stellungnahme: Verkehrsanträge
    Die IHK Ulm wird in Ihrer Rolle als Träger öffentlicher Belange in Genehmigungsverfahren im gewerblichen Güterkraftverkehr wie auch Personenkraftverkehr angehört. Weiter geben wir auch unsere Stellungnahme bei Anträgen zur Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot / Ferienreiseverordnung ab. Wir informieren Sie gerne über die Abläufe, die notwendigen Unterlagen und Voraussetzungen.
    Martin Birling
    Martin Birling
    • 0731 176255-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuern
    "Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (zum Beispiel deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft.
    Die IHK Ulm nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen zum Beispiel in ihrer monatlichen Steuerinfo und über Veranstaltungen. Außerdem gibt sie Auskünfte zu steuerlichen Fragen. "
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Beratungstage für Gründungen in den Freien Berufen
  • Straßengüterverkehr (auch international)
    Haben Sie Fragen zum grenzüberschreitenden Verkehr? Gerne helfen wir Ihnen hier weiter.
    Martin Birling
    Martin Birling
    • 0731 176255-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Strichcode/EAN
    Ihr Kunde fordert von ihnen eine GLN (früher ILN) für den elektronischen Datentausch (edifact) und die Vergabe von GTINs (früher EANs) für die Auszeichnungen. Die IHK Ulm berät Sie zum Handling und wofür Sie EAN und ILN beantragen können.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Strukturwandel
    Wie alles ist auch der Wirtschaftsstandort IHK-Region Ulm einem ständigen Wandel unterworfen. Die Wirtschaftsschwerpunkte verschieben sich, Stärken von heute können Schwachstellen von morgen überdecken.
    Die IHK Ulm setzt sich aktiv für den Wirtschaftsstandort IHK-Region Ulm ein. Sie führt regelmäßig Standortanalysen durch und macht Vorschläge zur Fortentwicklung der Region und zur Begleitung des Strukturwandels.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Studienabbrecher
    Das Studium ist nicht das Richtige? Kann man auch ohne Studium Karriere machen? Und welche Perspektiven bietet eine duale Ausbildung? Die IHK Ulm will Studienabbrecher und Studienzweifler unterstützen und ihnen zeigen, welche Chancen eine duale Ausbildung bietet.

    Weitere Informationen

    • 400 Chancen - Die neue Berufsorientierungsseite
  • Suche nach Ausbildungsplatz
    Die IHK-Berater kennen die Unternehmen, die Ausbildungsplätze und ihre Anforderungen und vermitteln den passenden Ausbildungsplatz.
    Holger Balkheimer
    Holger Balkheimer
    • 0731 173-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Südost-Europa, Kompetenzzentrum

    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Danube River Facts