• Länderschwerpunkte Kroatien / Ukraine / Türkei

    Elvin Yilmaz
    Elvin Yilmaz
    Abteilungsleiterin International
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1700
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Länderschwerpunkt Türkei
    • Länderschwerpunkt Kroatien
    • Länderschwerpunkt Ukraine
  • Landesplanung

    Weitere Informationen
    • Planverfahren
  • Lärmschutz
    Lärmschutz umfasst alle Maßnahmen der Lärmbekämpfung und ist Teil des Immissionsschutzes. Er soll das Wohlbefinden von Menschen und Tieren in Bezug auf Lärm sichern. Die Maßnahmen der Lärmbekämpfung betreffen schwerpunktmäßig den Schutz vor Umgebungslärm, Freizeitlärm und Ruhestörung.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Luftreinhaltung / Lärm
  • Lebensmittelhygieneschulung

    Marion Moderer
    Marion Moderer
    Referentin Weiterbildung
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 06131 262-1301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lebensmittelrecht
    Das Lebensmittelrecht ist eine Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren Sinne.
    Weitere Informationen
    • Ansprechpartner Lebensmittelüberwachung
    • Schulungsangebote angrenzender IHKs und Kooperationspartner
  • Lehrgänge in Kooperation
    Die IHK für Rheinhessen bietet Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von praxisnahen Fortbildungsmaßnahmen und entwickelt in Kooperation mit den Betrieben und regionalen Bildungsträgern Praxistrainings mit IHK-Zertifikatsabschluss nach den bundeseinheitlichen IHK-Qualitätsstandards.
    Rita Zwadlo
    Rita Zwadlo
    Weiterbildung
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 06131 262-1509
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Entwicklung und Durchführung
    • Zertifikatslehrgänge in Kooperation
  • Lehrstellenbörse / Praktikumsbörse
    Sie haben freie Ausbildungsplätze? In der bundesweiten IHK-Lehrstellenbörse können Sie Ihre offenen Ausbildungsplätze kostenfrei einstellen. Schülerinnen und Schüler suchen hier Ausbildungsplätze, stellen sich aber selbst auch als Suchende in die Datenbank ein, so dass Sie mit ihnen Kontakt aufnehmen können. Diese Börse ist der zentrale Anlaufpunkt für die Suche nach Ausbildungsstellen. Die IHK-Lehrstellenbörse erleichtert Unternehmern die Suche nach passenden Auszubildenden. Jugendliche finden Ausbildungsplätze und Praktikumsplätze.
    Ausbildungsberater
    Berufsausbildung
    • 06131 262-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Essig
    Michael Essig
    Teamleiter Höhere Berufsbildung, Mainz
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 06131 262-1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Fels
    Andreas Fels
    Leiter gewerblich-technische Berufsausbildung
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 06131 262-1602
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsatlas
    • Lehrstellenbörse
  • Lieferantenerklärungen
    Eine Lieferantenerklärung ist ein Nachweis über den präferenzrechtlichen Ursprung einer importierten Ware. Sie wird vom Exporteur als Nachweis für die Ausstellung und Beantragung eines Präferenznachweises benötigt.
    Tatjana Darman
    Tatjana Darman
    Referentin International
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1702
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Verena Kissel
    Verena Kissel
    International, Service- und Infocenter Worms
    • 06241 9117-45
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Sonnack
    Monika Sonnack
    International
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1701
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Lieferantenerklärung
  • Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
    Von den gesetzlichen Lkw-Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen zwischen 00.00 und 22.00 Uhr können Ausnahmen zugelassen werden. Die IHK nimmt zu Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen Stellung. Sie unterstützt die zuständige Verkehrsbehörde im Anerkennungsverfahren.
    Weitere Informationen
    • Wie ist das Ausnahme­genehmigungs­verfahren beim Sonn- und Feiertagsfahrverbot geregelt?
  • Luftreinhaltung
    Ziel der Luftreinhaltung ist im Rahmen des Umweltschutzes die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst schadstofffreie Luft.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK ecoFinder
    • Luftreinhaltung / Lärm