• Veranstaltung „Selbstständig und Schulden – was nun?"
    Regelmäßige kostenlose Infoveranstaltung für Unternehmen in der Krise - in Zusammenarbeit mit der Schuldnerhilfe Köln gGmbH.
  • Verbraucherschlichtung
    Die Streitschlichtungs-Plattform der EU wird zum 20. Juli 2025 eingestellt – Link muss am 20. Juli entfernt werden
  • Verbraucherschutz im Internet
    Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Daher gelten auch im elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce) uneingeschränkt die allgemeinen Rechtsgrundlagen.
  • Vergaberecht
    Die öffentliche Hand als Auftraggeber ist für viele Unternehmer interessant. Deren Beschaffung unterliegt jedoch strengen Regeln.
  • Vergaberecht: Ausschreibung öffentlicher Aufträge
    Das Vergaberecht enthält Regelungen über das Zustandekommen von Verträgen, mit denen die öffentliche Hand Güter und Leistungen beschafft.
  • Verjährung von zivilrechtlichen Forderungen
    Ansprüche verjähren grundsätzlich in drei Jahren (regelmäßige Verjährung). ). Es gibt jedoch viele Ausnahmen.


  • Versammlungsstätten: Verantwortliche für Veranstaltungstechnik
    Wer als Betreiber/-in von Versammlungsstätten, Veranstalter, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder sonst auf dem Gebiet des Veranstaltungswesens tätig ist, sollte die Regelungen des Teils 1 der Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten des Landes NRW (SBauVO) für sein Unternehmen prüfen.
  • Versicherungen für Selbstständige
    Absicherungen betrieblicher und privater Risiken


  • Versteigerer
    Wer gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern will, braucht eine Erlaubnis, § 34 b Abs. 1 Gewerbeordnung.
  • Verteilung und Platzierung von Werbung
    Als Unternehmer müssen Sie bei der Verteilung und Platzierung von Werbung zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Hierbei ist entscheidend, auf welche Weise Sie werben möchten.
  • Vertragsfalle: Vorsicht!
    Täglich erhalten Unternehmen Briefe, Mails und Anrufe von dubiosen Firmen. Sie zielen auf den Abschluss kostenpflichtiger und unnötiger Vertragsabschlüsse.
  • Vertragsrecht
    Kauf, Miete, Werk - hier erhalten Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen verschiedener Vertragstypen.
  • Vertrieb im Marktverkehr
    Ein Gewerbe kann in einer Niederlassung, im Reisegewerbe oder im Marktverkehr ausgeübt werden.
  • Vertrieb im Reisegewerbe
    Ein Gewerbe kann in einer Niederlassung, im Reisegewerbe oder im Marktverkehr ausgeübt werden.
  • Voraussetzungen für den Handel mit Waffen
    Wer mit Waffen handeln will, braucht eine Erlaubnis der Kreispolizeibehörde.