• Wassermeister
    "Geprüfte Wassermeister" sind für Führungsaufgaben auf wassertechnischen Anlagen in privaten und öffentlichen Unternehmen qualifiziert, bei denen Sach- und Organisationskompetenz gleichermaßen notwendig sind. Damit die Unternehmensziele erreicht werden, motivieren, führen und koordinieren sie die Mitarbeiter und Teams. Die Aufstiegsfortbildung zum "Geprüften Wassermeister" hat den Ausbildungsberuf "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik" zur Grundlage. Da die elektrotechnische Befähigung in den Ausbildungsberuf "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik" aufgenommen wurde, muss auch der angehende Meister theoretische und praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik nachweisen.
  • Werkstierpfleger
    Geprüfte Werkstierpfleger versorgen und betreuen sach- und fachgerecht Tiere in Einrichtungen mit eingeschränktem Tierbestand. Sie arbeiten in erster Linie bei Betreibern von Naturparks, Tier- bzw. Wildgehegen oder von Aquarien und Terrarien. Darüber hinaus sind sie in Tierheimen und Tierpensionen sowie in Tierkliniken und Tierarztpraxen oder auf so genannten Gnadenhöfen tätig. Weitere geeignete Tätigkeitsfelder sind in Forschungsinstituten und Forschungseinrichtungen möglich.
  • Wirtschaftsfachwirt
    Wirtschaftsfachwirte sind kaufmännische Generalisten. Sie sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt, sondern übernehmen als betriebswirtschaftliche Allrounder in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben. Aufgrund ihrer kaufmännischen Berufserfahrung und ihrer Fachkenntnisse können sie innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten erkennen und beurteilen. Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes können sie Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig bewerten, planen und durchführen.