• Veranstaltungskaufleute
    Heute heißt eine Veranstaltung oft "Event", was auf die internationale Ausrichtung hinweist. In dieser Ausbildung lernt man alles, was zur perfekten Planung und Durchführung verschiedenster Events gehört.
  • Verfahrensmechanikerin und Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
    Verfahrensmechanikerinnen und Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik tragen Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell mit verschiedenen Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik geschehen.
  • Verfahrensmechanikerin und Verfahrensmechaniker für Brillenoptik
    Verfahrensmechanikerinnen und Verfahrensmechaniker für Brillenoptik stellen Brillengläser her, indem sie Glas- oder Kunststoffrohlinge fräsen, schleifen, polieren oder veredeln. Sie programmieren, steuern und bedienen halb- bzw. vollautomatische Maschinen sowie Anlagen, die sie auch warten und instand halten.
  • Verfahrensmechanikerin und Verfahrensmechaniker Glastechnik
    Verfahrensmechanikerinnen und Verfahrensmechaniker Glastechnik steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten an computergesteuerten Produktionsanlagen, die sie auch warten und instand setzen.
  • Verfahrensmechanikerin und Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie
    VVerfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie sind verantwortlich für die Herstellung von Baustoffen wie Ziegelsteinen, Beton und Kies. Während der Ausbildung wird gelernt, wie Maschinen und Anlagen bedient, Wartungsarbeiten durchgeführt und Produktionsprozesse überwacht werden.
  • Verfahrenstechnologin und Verfahrenstechnologe der Mühlen- und Getreidewirtschaft
    Der Ausbildungsberuf des Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müller/in) ist nicht alt und verstaubt – im Gegenteil: Es ist ein traditioneller Beruf mit hochmodernen Produktionsverfahren und -techniken.
  • Verkäuferin und Verkäufer
    Als Verkäufer/in ist mitunter eine gute Kondition erforderlich, da es keine Seltenheit ist, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Schon lange bevor die ersten Kunden in den Laden kommen, sind Verkäufer/innen aktiv.
  • Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker
    Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung realisieren vor Ort Geländevermessungen, zum Beispiel für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen ein.