Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker
Im Überblick
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung realisieren vor Ort Geländevermessungen, zum Beispiel für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen ein. Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen zum Beispiel von Gebäuden oder Straßenzügen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!