• Rechnungsstellung für Dienstleistungen an ausländische Unternehmenskunden - Reverse-Charge-Verfahren
    Die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs bringt es mit sich, dass immer häufiger Dienstleistungen nicht nur im Inland, sondern grenzüberschreitend erbracht werden. Dies gilt für Beratungs- und Gutachterleistungen ebenso wie beispielsweise für Montagen oder Reparaturen.
  • Rechnungsvermerke für innergemeinschaftliche Lieferungen
    Übersicht über die Rechnungsvermerke in den Landessprachen der EU-Mitgliedsstaaten
  • Regelungen rund um das Verpackungsgesetz in anderen Staaten
    Wer verpackte Ware in Ländern wie Frankreich, Italien oder Großbritannien auf den Markt bringen möchte, sollte sich vorab über die geltenden Regelungen informieren.
  • Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt
    Die fortschreitende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs führt dazu, dass immer mehr Unternehmen Lieferungen über die Grenze erbringen.
  • Resolution zum Lieferkettengesetz
    Resolution der Vollversammlung zum geplanten Gesetz über die unternehmerische Sorgfaltspflicht („Lieferkettengesetz“).
  • Russlandsanktionen der EU: Die einzelnen Sanktionspakete
    Das 16. EU-Sanktionspaket wurde am 24. Februar 2025 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Kernelemente dieses Pakets sind neue Maßnahmen unter anderem in den Bereichen Energie, Handel, Verkehr, Infrastruktur und Finanzdienstleistungen.
  • Russland-Ukraine-Krieg
    Informationen und Beratung für Unternehmen, die von den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges betroffen sind.