• Carnet A.T.A.
    Carnets bieten die Vorteile einer zügigen Grenzabfertigung bei beliebig häufiger Benutzung während der Gültigkeitsdauer von einem Jahr und den teilweisen Wegfall von sonstigen Ausfuhrdokumenten.
  • Carnet A.T.A. - Anwenderstaaten
    Übersicht der Anwenderstaaten
  • Carnet A.T.A. - Hinweise für Mac-Nutzer zum Drucken
  • Carnet A.T.A. - Kosten
    Die Kosten für ein Carnet A.T.A. /CPD setzen sich aus einer Ausstellungsgebühr der zuständigen IHK und einem Rückversicherungsentgelt zusammen.
  • Carnet A.T.A. - Schneller durch den Zoll
    Das Carnet ist ein internationales Zollpassierscheinheft, das die vorübergehende Ausfuhr bzw. Einfuhr von Berufsausrüstung, Messegut und Warenmuster erleichtert.
  • Carnet A.T.A. – Tipps für die korrekte Abwicklung
    Das Carnet A.T.A. bietet die Vorteile einer zügigen Grenzabfertigung. Die IHK Köln hat Tipps für die korrekte Abwicklung zusammengestellt.
  • Carnet ATA/CPD elektronisch beantragen (eCarnet)
    Das e-ata-System der IHK Köln ist eine webbasierte Anwendung zur digitalen Beantragung und Bearbeitung von Carnets ATA/CPD. Der Ausdruck der so beantragten und ausgestellten Carnets erfolgt in der IHK.
  • Carnet ATA/CPD Elektronische Antragstellung - Handbuch
  • CE-Kennzeichnung
    Das CE-Kennzeichen − ein "technischer Reisepass" für Ihr Produkt innerhalb der EU
    beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Chile: Neue Präferenznachweise
    Ab 1. Februar 2025 werden EUR.1 und Ursprungserklärungen durch Ermächtigte Ausführer nicht mehr anerkannt.
  • China: Exportkontrollgesetz
    China hat die Exportkontrollvorschriften für Dual-Use-Güter verschärft, sie sind am 1. Dezember 2024 in Kraft getreten.
  • China: Geschäftskontaktsuche
    Sie stehen noch ganz am Anfang und sind auf der Suche nach geschäftlichen Kontakten?
  • China: Investitionsabkommen
    Ende 2020 gelang der Verhandlungsdurchbruch für das zukünftige Abkommen - Ratifizierung jedoch vorerst nicht in Sicht
  • China (IHK-Länderschwerpunkt)
    Wichtige Informationen, Links und Dokumente zu Geschäften mit der Volksrepublik China
  • China – Basisinformationen
    Basisinformationen zu Chinas Wirtschaft und den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen
  • China - Dienstleistungen erbringen
    Praktische Hinweise u.a. zur Entsendung von Mitarbeitern sowie zu Vertrags- und Steuerfragen
  • China - Einfuhr
    Bei der Einfuhr von Waren in die VR China sind eine Vielzahl von Vorschriften und Regelungen zu beachten.
  • China - Schutz des geistigen Eigentums
    Praktische Unterstützung bietet das China IPR SME Helpdesk
  • China-Studie „The Race to Control Technical Standardisation“
    China weitet seinen Einfluss auf Normen aus und versucht, eigene Standards zu setzen.
  • China-Telegramm
    Informationen zum China-Geschäft – die aktuelle Ausgabe ist jetzt online verfügbar.
  • China - Tipps für den Markteinstieg
    Vor welchen Problemen stehen deutsche Unternehmen in China, und welche Faktoren sind entscheidend für den Erfolg in China?
  • China - Warnung vor Betrugsfällen
    Überall auf der Welt gibt es schwarze Schafe, auch in China.
  • Cologne Chamber of Commerce and Industry
    Information for foreign visitors