• Umgang mit Praktikanten im Unternehmen
    Die Beschäftigung von Praktikanten kann eine interessante Aufgabe sein. Aus dieser Beschäftigung können sich aber für das jeweilige Unternehmen - je nach Ausgestaltung des Praktikums - unter­schiedlichste Folgen ergeben. Es ist da­her ratsam, den Rahmen des Praktikums genau abzustecken.
  • Unfallversicherung der Berufsgenossenschaften
    Die gesetzliche Unfallversicherung der Berufsgenossenschaften ist die Haft­pflichtversicherung der Arbeitgeber. Als Unternehmer sind Sie grundsätzlich versicherungspflichtig. Sind Sie dies im Einzelfall nicht, ist eine freiwillige Versicherung zu empfehlen.
  • Unternehmen abgeben
    Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen oder auch innerhalb der Familie abgeben möchten, stellen sich viele Fragen. Wie kann der Unternehmenswert bestimmt werden? Wo kann ich das Unternehmen anbieten? Welche Beratungsleistungen gibt es? Hier finden Sie Tipps und Hilfestellungen.
  • Unternehmenskauf
    Der Kauf eines Geschäftes geht oft mit schwierigen Fragen und Problemen einher, z. B. können Sie für beim Kauf bereits bestehende Verbindlichkeiten haften oder Sie treten in bestehende Versicherungsverträge ein. Dieser Artikel erläutert, worauf Sie genau achten sollten.
  • Unternehmen übernehmen
    Wenn Sie eine Firma übernehmen und nicht neu gründen, stehen Sie als Existenzgründer oder Existenzgründerin vor besonderen Herausforderungen und tragen sofort Verantwortung für die Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des Unternehmens. Umfangreich sind auch die rechtlichen, steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte. Damit Sie auf auf diesen Prozess gut vorbereitet sind, bieten wir Ihnen umfassende Hilfe bei der Übernahme an.